Bültmann & Gerriets
Sabine Müller liest aus "Oldenburger Land. Radeln für die Seele"
03.09.2025 um 19:00 Uhr
Die Gerüche der Kathedrale
Vom Leben im Herzen des mittelalterlichen Antwerpen
von Wendy Wauters
Übersetzung: Andreas Ecke
Verlag: Herder Verlag GmbH
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 60 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-534-61068-6
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 28.04.2025
Sprache: Deutsch
Umfang: 400 Seiten

Preis: 24,99 €

Klappentext
Biografische Anmerkung

Geschichte mit allen Sinnen erleben.
Wie roch eine Kathedrale im 16. Jahrhundert? Nach Weihrauch und Wachs? Nach Schweiß und feuchtem Stein? Wendy Wauters nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit - nicht über Daten und Fakten, sondern über Gerüche, Geräusche und Geschichten. "Die Gerüche der Kathedrale" ist ein sinnliches Geschichtsbuch, das die Leserinnen und Leser mitten ins Herz des mittelalterlichen Antwerpen versetzt.
Die Kathedrale war kein stiller Ort der Andacht, sondern ein lebendiger, oft chaotischer Raum: Marktplatz, Pilgerziel, Ort der Heilung und des Aberglaubens. Wauters erzählt von Menschen, die dort lebten, beteten, handelten - und von den Düften, die ihre Welt prägten.
Mit einem 48-seitigen, vierfarbigen Bildteil ist der Band hochwertig ausgestattet und ist somit das ideale Geschenk für historisch Interessierte mit Sinn für das Besondere
Dieses Buch ist ein Erlebnis für alle, die Geschichte nicht nur verstehen, sondern spüren wollen.
Pressestimmen zur Originalausgabe:
"Ein Buch, das einen völlig neuen Blick auf mittelalterliche Kirchen eröffnet. Überraschend, klug und atmosphärisch." - Meerlezen.nl
"Wauters gibt den Unsichtbaren der Geschichte eine Stimme." - Antwerpen Leest
"Faszinierend und fundiert. Ein Meisterwerk der populären Geschichtsschreibung." - VOLZIN



Wendy Wauters ist promovierte Kunsthistorikerin und hat eine preisgekrönte Dissertation über die Lebenswelt mittelalterlicher Kirchgänger verfasst. Nach einer Karriere als Art-Direktorin in der Werbebranche arbeitete sie als Leiterin der Sachbuchsammlung der Bibliotheken von Antwerpen. Sie ist eine gefragte Vortragsrednerin, die gekonnt kleine Geschichten aus dem 16. Jahrhundert ins Rampenlicht stellt.
Andreas Ecke studierte Germanistik, Niederlandistik und Musikwissenschaft und arbeitete als Buchhändler und ist heute als Übersetzer tätig. 2016 erhielt er für seine Übersetzungen aus dem Niederländischen den Europäischen Übersetzerpreis.


andere Formate