Bültmann & Gerriets

Politik, Gesellschaft & Geschichte / Geschichte / Antike
Sabine Müller liest aus "Oldenburger Land. Radeln für die Seele"
03.09.2025 um 19:00 Uhr
Caesar und Kleopatra
von Historisches Museum der Pfalz Speyer, Lars Börner, Alexander Schubert
Verlag: Theiss in Herder
Taschenbuch
ISBN: 978-3-534-61069-3
Erschienen am 07.04.2025
Sprache: Deutsch
Format: 281 mm [H] x 242 mm [B] x 27 mm [T]
Gewicht: 1568 Gramm
Umfang: 288 Seiten

Preis: 32,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Erdgeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

32,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Caesar und Kleopatra sind wohl das mit Abstand berühmteste Liebespaar der Antike. Ihre Beziehung bildet den Ausgangspunkt für eine Erzählung über die dramatische Epoche des Untergangs der Römischen Republik, das Ende des Ptolemäerreiches und den Aufstieg des ersten römischen Kaisers Augustus.
Mit historischen Fakten und Fundstücken, klassischen Kunstwerken und neuen Rekonstruktionen macht dieser reich bebilderte Begleitband zur großen Ausstellung des Historischen Museums der Pfalz in Speyer die bewegenden Lebensgeschichten von Kleopatra VII. und Caius Iulius Caesar anschaulich.
Im Fokus steht das letzte Jahrhundert vor der Zeitenwende als eine der faszinierendsten Epochen jener Zeit: Der Spannungsbogen des Bandes reicht vom Ende des Ptolemäerreiches in Ägypten und dem Niedergang der Römischen Republik bis zum Übergang Roms in das Prinzipat unter Augustus und den Beginn der Römischen Kaiserzeit.


ähnliche Titel