Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Gesundheit und Gesellschaft
Ein historisch-kritisches Panorama
von Heinrich Schipperges
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Reihe: Schriften der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse Nr. 12
Hardcover
ISBN: 978-3-540-00671-8
Auflage: 2003
Erschienen am 14.04.2003
Sprache: Deutsch
Format: 235 mm [H] x 155 mm [B] x 8 mm [T]
Gewicht: 224 Gramm
Umfang: 140 Seiten

Preis: 44,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 18. August.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

44,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 22,47 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Im Jahre 1999 konnte ich in der Schriftenreiheder Heidelberger Akademie der Wis­ senschaften eine Studie über"Krankheit und Kranksein im Spiegel der Geschichte" veröffentlichen. In Analogie zum Themenkreis"Krankheit" konzentriert sich die vorliegende Ar­ beit auf das Begriffsfeld "Gesundheit" und seine Rahmenbedingungen, wobei mit den historischen Materialien der soziale Aspekt in den Vordergrund tritt. Der Verfasser dankt Friedrich Vogel herzlich für die kritische Durchsicht dieser Studie sowie der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für deren freundliche Aufnahme in ihre Schriftenreihe. Heidelberg, im Herbst 2002 Heinrich Schipperges Inhaltsverzeichnis Einführung . 1 Methodologisches Präludium 3 Kapitell Die alte Welt 1. Gesundheitsbilder in Archaischen Hochkulturen 7 2. Das Gesundheitskonzeptder Antike . 10 3. Bilder der Gesundheit bei Hippokrates . 13 4. Gesundheitsbilder in den Sokratischen Dialogen 17 5. Das Gesundheits-Programm bei Galen . 21 Kapitel 2 Das Mittelalter I. Gesundheit in der arabischen Hochkultur 25 2. Leben in Gesundheit bei Maimonides . . . 29 3. Die Rolle der Gesundheit im christlichen Abendland 32 4. "Gesundheitsschutz" bei Petrus Hispanus 36 5. Das Bild der Gesundheit bei Paracelsus . 39 Exkurs Die klassischen Gesundheits-Bücher (Regimina Sanitatis) 1. DerVorläufer (Tacuinum Sanitatis) 43 2. Regeln der Gesundheit im "Regimen" 45 49 3. Im "Garten der Gesundheit" .



 

1951 Dr.med.

1952 Dr. phil.

1959 Habil. (Geschichte der Medizin)

1960 Facharzt für Neurologie und Psychiatrie

1961 - 1986 Direktor des Instituts für Geschichte  der Medizin in Heidelberg



Einführung.- Methodologisches Präludium.- 1 Die alte Welt.- 1. Gesundheitsbilder in Archaischen Hochkulturen.- 2. Das Gesundheitskonzept der Antike.- 3. Bilder der Gesundheit bei Hippokrates.- 4. Gesundheitsbilder in den Sokratischen Dialogen.- 5. Das Gesundheits-Programm bei Galen.- 2 Das Mittelalter.- 1. Gesundheit in der arabischen Hochkultur.- 2. Leben in Gesundheit bei Maimonides.- 3. Die Rolle der Gesundheit im christlichen Abendland.- 4. "Gesundheitsschutz" bei Petrus Hispanus.- 5. Das Bild der Gesundheit bei Paracelsus.- Exkurs Die klassischen Gesundheits-Bücher (Regimina Sanitatis).- 1. DerVorläufer (Tacuinum Sanitatis).- 2. Regeln der Gesundheit im "Regimen".- 3. Im "Garten der Gesundheit".- 4. Das Arznei-Buch.- 5. Gesundheitskonzepte der Hausväter-Literatur.- 3 Die neue Zeit.- 1. Das Gesundheits-Programm bei Leibniz.- 2. Gesundheitsbilder der Aufklärung.- 3. Gesundheit als "Lebensstil" bei Hufeland.- 4. Die "schöne Gesundheit" bei Feuchtersleben.- 5. "Gesundheitsführung" bei Franz Anton Mai.- 4 Gesundheitskonzepte im 19. Jahrhundert.- 1. Die "Gebote der Lebensordnung" bei Marx.- 2. Eine "Neue Gesundheitslehre" bei Friedrich Oesterlen.- 3. Eine "Wirtschaftslehre von der Gesundheit" bei Pettenkofer.- 4. Gesundheit als soziales Programm bei Rudolf Virchow.- 5. Der Kodex der Sozialversicherung.- 5 Bilder der Gesundheit im 20. Jahrhundert.- 1. Eine Epoche der Utopien.- 2. Stationen des Umbruchs.- 3. Gesundheitsbilder einer "Medizin in Bewegung".- 4. Die Regelkreise gesunder Lebensführung.- 5. Auf dem Wege zur Weltmedizin.- Rückblick und Ausschau.


andere Formate
weitere Titel der Reihe