Bültmann & Gerriets
Marius Kulin liest aus «A Crown Drowned in Shadows»
19.09.2025 um 19:00 Uhr
Die Ernährung
Physiologie · Pathologie · Therapie
von Rudolf Schoen, Konrad Lang
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Hardcover
ISBN: 978-3-540-01627-4
Auflage: Softcover reprint of the original 1st edition 1952
Erschienen am 01.01.1952
Sprache: Deutsch
Format: 244 mm [H] x 170 mm [B] x 34 mm [T]
Gewicht: 1080 Gramm
Umfang: 636 Seiten

Preis: 54,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 19. August.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

54,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 42,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

alimentar beeinflussen. Daher ist es verstandlich, wenn sich die Diatetik einen immer groBeren Raum in der Therapie erobert.



1. Chemie der Nahrungsstoffe.- Kohlenhydrate.- Fette und Lipoide.- Eiweißstoffe.- Vitamine.- Literatur.- 2. Die Physiologie der Ernährung.- Das Energetische.- Das Stoffliche.- Literatur.- 3. Die Verarbeitung der Lebensmittel.- Die Zubereitung der Nahrungsmittel.- Konservierung der Nahrungsmittel.- Literatur.- 4. Unterernährung, Fehlernährung und Überernährung.- Unterernährung.- Fehlernährung.- Überernährung.- Literatur.- 5. Diätetik.- Diäten zur Stoffwechselbeeinflussung.- Diäten zur Beeinflussung der Verdauungsorgane.- Diät bei Merenkrankheiten.- Literatur.- 6. Physiologie und Pathologie der Ernährung des Säuglings.- Die natürliche Ernährung.- Die künstliche Ernährung.- Ernährungsstörungen.- Literatur.- 7. Lenkung der Volksernährung.- Literatur.- 8. Physiologie der Vitamine.- Allgemeine Physiologie.- Spezielle Physiologie.- Literatur.- 9. Klinische Symptomatologie und Therapie der A-Avitaminose.- Historisches.- Vorkommen und Stoffwechsel von Vitamin A.- Symptomatologie des Vitamin A-Mangels.- Die Therapie mit Vitamin A.- Literatur.- 10. Symptomatologie und Therapie der E-Avitaminose.- Historisches.- Vorkommen und Stoffwechsel von Vitamin E.- Organveränderungen bei Vitamin E-Mangel.- Symptomatologie und Therapie der E-Avitaminose beim Menschen.- Literatur.- 11. Die B-Vitamine.- Aneurinmangel.- Lactoflavinmangel.- Nicotinsäuremangel.- Die übrigen, klinisch noch nicht genau definierten Avitaminosen der B-Gruppe.- Klinische Allgemeinbetrachtungen über die Erscheinungen bei Vitamin B-Mangel.- Praktische Durchführung der Vitamin B-Therapie.- 12. Klinik und Therapie der Vitamin C-Mangelkrankheiten.- Vorbemerkungen.- Der Skorbut.- Vitamin C-Gehalt im Blutserum.- Vitamin C-Versorgung und Infektionsgefährdung.- C-Hypovitaminose.- Literatur.- 13.Rachitis, Tetanie und Osteomalacic.- Literatur.- 14. Das Vitamin K.- Literatur.- Namenverzeichnis.


andere Formate