Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Flexible Automatisierung der Konstruktion und Fertigung elektrischer Leitungssätze
von Gunther Reinhart
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Reihe: iwb Forschungsberichte Nr. 12
Hardcover
ISBN: 978-3-540-19003-5
Auflage: 1988
Erschienen am 11.03.1988
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 12 mm [T]
Gewicht: 276 Gramm
Umfang: 208 Seiten

Preis: 54,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 11. August.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

54,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 42,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Die Automatisierung der Fertigung und Montage elektrischer Leitungssätze gilt als ein noch weitgehend ungelöstes Problem. Lohnkostenanteile von über 50 % sind charakteristisch für die Fertigung von Kabelbäumen. Ihre Komplexität und Variantenvielfalt stellt neben der wirtschaftlichen auch die technische Realisierbarkeit von Automatisierungsansätzen in Frage. Einen Ausweg aus diesem Dilemma bietet die Einführung alternativer Verdrahtungstechniken im Produktbereich zusammen mit der flexiblen, rechnerintegrierten Automatisierung im Produktionsbereich. Es wurde deshalb ein Modell zur flexibel automatisierten Kabelbaumherstellung entwickelt. Globale Zielsetzung war die Darstellung einer Möglichkeit zur durchgängigen Rechnerunterstützung von der Konstruktion bis zur Montage. Es wurden Methoden entwickelt, um aus einfachen textuellen und symbolischen Vorgaben unter Heranziehung implementierter Konstruktionsregeln Schaltpläne rechnergestützt zu erstellen. Aus dieser funktionalen und einer zusätzlichen geometrischen Beschreibung des Produktes werden schließlich ebenfalls rechnergestützt die Fertigungsunterlagen abgeleitet. Nach der gründlichen Untersuchung der Schneidklemmtechnik als automatisierungsfreundliche Anschlagtechnik wurden die Fertigungsprobleme an einem Pilotaufbau zur automatischen Vorfertigung und Montage von Kabelbäumen untersucht.



1. Einleitung.- 2. Istzustand und Stand der Technik in der Kabelbaumfertigung.- 3. Anforderungen an ein Modell zur flexibel automatisierten Kabelbaumherstellung.- 4. Produktbezogene Vorbedingungen für die Automatisierung der Kabelbaumfertigung.- 5. Methoden zur rechnergestützen Erstellung der Fertigungsunterlagen.- 6. Verfahren und Anlagenkonzept für einen automatischen Fertigungsprozeß.- 7. Maßnahmen zur Erhöhung der Mengenleistung.- 8. Wirtschaftliche Bewertung des Modells.- 9. Zusammenfassung.- 10. Literatur.


andere Formate
weitere Titel der Reihe