Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Konfigurierbares, echtzeitfähiges Bedienungssystem für Steuerungen an Fertigungseinrichtungen
von Wolfgang Schittenhelm
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Reihe: ISW Forschung und Praxis Nr. 75
Hardcover
ISBN: 978-3-540-19472-9
Erschienen am 31.08.1988
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 9 mm [T]
Gewicht: 197 Gramm
Umfang: 144 Seiten

Preis: 54,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 2. August.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

54,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 42,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

In dieser Publikation wird ein Bedienungssystem für Steuerungen vorgestellt, das der Steuerungsanwender, z.B. der Werkzeugmaschinenhersteller, auf seine Anforderungen zuschneiden kann. Durch das schichtorientierte Schnittstellenkonzept ist das Bedienungssystem unabhängig von der verwendeten Hardware und dem Steuerungskern. Eine Aufspaltung in die quasi parallel ablauffähigen Einzelfunktionen Bedienungsablaufsteuerung und Anzeigeversorgung ermöglicht eine effiziente, echtzeitfähige Bearbeitung von Kommandos. Die Schnittstelle zum Steuerungskern mit einem anwendungsunabhängigen Datenaustauschmechanismus wird definiert. Die Gestaltung des Bedienungsablaufs ermöglichen ladbare Tabellen, die im Datenspeicher der Steuerung abgelegt sind. Die komfortable Erzeugung der Tabellen erfolgt durch ein Konfiguriersystem, das auf der Steuerung implementiert ist. Der Einsatz des Bedienungssystems bei unterschiedlichen Anwendungen bewies die Flexibilität und Anpaßbarkeit des erarbeiteten Konzepts.



1 Einleitung.- 2 Funktionen eines Bedienungssystems in Steuerungen.- 2.1 Einordnung des Bedienungssystems in den Datenfluß der Steuerung.- 2.2 Aufgaben eines Bedienungsfeldes.- 2.3 Eingabemethoden.- 2.4 Eigenschaften der Bedienung und resultierende Anforderungen.- 2.5 Hardwarenahe Bedienungsfunktionen.- 2.6 Höhere Bedienungsfunktionen.- 3 Untersuchung bestehender Verfahren.- 3.1 Möglichkeiten zur Anpassung der Bedienungsoberfläche.- 3.2 Zielsetzung der Arbeit.- 4 Gliederung eines Bedienungssystems.- 4.1 Funktionsorientierte Gliederung.- 4.2 Ableitung einer gerätemäßigen Gliederung.- 4.3 Strukturen für Bedienungssysteme.- 4.4 Bewertung der Ergebnisse.- 5 Verfahren zur Bearbeitung von Bedienungsdaten.- 5.1 Schichtengliederung.- 5.2 Verarbeitungsmodell.- 5.3 Bedienungsablaufsteuerung.- 5.4 Bewertung der Ergebnisse.- 6 Softwareschnittstellen in der Bedienungsdaten-Verarbeitung.- 6.1 Datenaustauschmechanismus.- 6.2 Schnittstelle zum Peripheriehandler.- 6.3 Schnittstelle zum Prozeßhandler.- 6.4 Bewertung der Ergebnisse.- 7 Anpassung des Bedienungsablaufs.- 7.1 Verfahren zur Konfigurierung.- 7.2 Verwendetes Verfahren.- 7.3 Erhöhung der Flexibilität zur Laufzeit.- 7.4 Bewertung der Ergebnisse.- 8 Realisiertes System.- 8.1 Bedienungssystem.- 8.2 Konfiguriersystem.- 8.3 Laden der Bedienungsablauftabellen.- 9 Zusammenfassung.- Schrifttum.


andere Formate
weitere Titel der Reihe