Prof. Dr.-Ing. Udo Lindemann hat nach seiner Promotion viele Jahre in der Industrie gearbeitet. Konstruktionstechnik, Produktentwicklung und Geschäftsführung waren Stationen seiner Tätigkeiten in Unternehmen des Maschinenbaus, die komplexe Serienprodukte bis hin zu maschinenbaulichen Anlagen herstellen. Seit 1995 ist er für den Lehrstuhl für Produktentwicklung der TU München verantwortlich. Lehre und Forschung konzentrieren sich auf die Entwicklung von Strategien für die frühen Entwicklungsphasen, Vorgehensweisen zur Produktinnovation, Fragen des Kostenmanagements und des Rechnereinsatzes in der Produktentwicklung sowie die Berücksichtigung psychologischer und soziologischer Erkenntnisse.
Einführung.- Produktentwicklung.- Vorgehensmodelle, Grundprinzipien und Methoden.- Produkt- und Prozessplanung.- Anforderungsklärung.- Zielstrukturierung.- Lösungssuche.- Eigenschaften ermitteln.- Entscheidung herbeiführen.- Präventive Zielabsicherung.- Bewältigung größerer und kleinerer Krisen.- Was leisten Arbeitsmethoden?.
Bewährte Arbeitsmethoden werden in ihrer Struktur sowie ihren Wirkmechanismen als eine sinnvolle Kette von Fragen und alternativen Möglichkeiten der Beantwortung dieser Fragen beschrieben. Für die Methodenauswahl und die Adaption werden Wirkungen und Nebenwirkungen erläutert; Szenariotechnik, QFD, TRIZ und FMEA in einer spezifischen Anwendungssituation dargestellt.