Andreas Sattler ist Gründer und Vorstand der Sattler & Partner AG mit Tätigkeitsschwerpunkten in betriebswirtschaftlicher sowie klassischer Unternehmensberatung. 1989 etablierte er die Seminarreihe "Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer", die bis heute erfolgreich ist. Er ist Autor von über 100 Zeitschriftenartikeln und ca. 20 Büchern.
Gerd Raguß ist Partner der überörtlichen Sozietät HECKER, WERNER, HIMMELREICH & NACKEN und seit 1987 als Fachanwalt für Arbeitsrecht tätig. Seine praktischen Erfahrungen aus der täglichen Beratung von Mandanten gibt er nicht nur in diesem Buch, sondern auch in Seminaren und Vorträgen weiter.
Wirtschaftliche Bedeutung der GmbH, Historie.- Grundüberlegungen zur GmbH.- Grundüberlegungen zur Haftung des Geschäftsführers.- Entlastung und Generalbereinigung.- Firma der GmbH.- Stammkapital und Stammeinlagen, verdeckte Sacheinlagen.- Vor-GmbH.- Das Kapital als Haftungsgrundlage.- Kauf und Verkauf von GmbH-Anteilen.- Nachschusspflicht.- Verbot der Rückzahlung von Stammkapital.- Kapitalersetzende Darlehen.- Gesellschafter und Gesellschafterversammlung.- Sorgfaltspflichten und andere Grundsätze für den Geschäftsführer.- Grundlagen der Bilanzierung.- Die GmbH in der Krise.- Strafrechtliche Vorschriften für den Geschäftsführer.- Besonderheiten des Dienstvertrages des Geschäftsführers.
Das Buch gibt wichtige Hinweise zu Themen wie Haftungsfragen, Strafvorschriften, Sorgfaltspflichtverletzungen und Verantwortung der GmbH Dritten gegenüber, veranschaulicht an zahlreichen Beispielen und Fällen. Die 5. Auflage wurde u. a. ergänzt um die Rechtstellung des Geschäftsführers im Insolvenzeröffnungsverfahren und im Insolvenzverfahren sowie um ein Kapitel zur betrieblichen Altersversorgung.