Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Business Engineering in der Praxis
von Ulrike Baumöl, Hubert Österle, Robert Winter
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Reihe: Business Engineering
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-540-27664-7
Auflage: 2005
Erschienen am 29.12.2005
Sprache: Deutsch
Umfang: 598 Seiten

Preis: 78,22 €

78,22 €
merken
zum Hardcover 74,99 €
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Business Engineering in der Praxis.- Strategische Ansätze für Geschäftsmodelle im Informationszeitalter.- Professional Services im Informationszeitalter.- Ansätze des Business Engineering für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).- Outside-In: Ein dynamisches Geschäftsmodell für Finanzdienstleister im Informationszeitalter.- Geschäftsmodell im Mobilitätszeitalter - Business Case einer Versicherung.- Mobile Computing - Business Opportunities and Business Models from the Perspective of an IT Service Provider.- E-Service Business Model for the Management of Equity-Linked Compensation.- Ubiquitous Computing im Supply Chain Management.- Ein Geschäftsmodell für Rückversicherer im Informationszeitalter.- c-Business: Ein strategischer Ansatz für ein Finanzinstitut im Privatkundengeschäft zur erfolgreichen Bindung profitabler Kunden.- Der Industriekonzern im Informationszeitalter.- Ein Orientierungsrahmen zur Erfassung der Fitness von Human Resources Bereichen.- Technische Innovationen als Enabler neuer Geschäftsmodelle im Immobilienmanagement.- Wertschöpfungspotenziale durch innovative Technologien und neue Prozessarchitekturen.- Performance Measurement als Voraussetzung für Business Process Excellence.- Wissensmanagement in der Praxis: Von der Strategie zur methodischen Umsetzung.- Entwicklung eines Modells der Transaktionsbank auf der Geschäfts- und Prozessebene.- Swiss Army Window - das Schweizer Armee-Fenster im globalen Dorf.- Netzwerkmodell zur Simulation von kritischen Erfolgsfaktoren oder wie komplexe IT-Projekte ganzheitlich geführt werden.- New Business Network Navigator.- Kulturelle Veränderungsprozesse im Informationszeitalter.- Individuelle Netzwerke - Ihr Nutzen für die Unternehmung.- Integratives Vorgehensmodell für die methodische Veränderung von Unternehmenskulturen.



Erfolgreiche Veränderung hängt von der zielgerichteten Umsetzung pragmatischer Konzepte ab. Das Business Engineering liefert diese Konzepte. Das Buch zeigt, wie sie in der betrieblichen Realität zu erfolgreichen Projekten führen. Die Nutzung der Informationstechnologie ist dabei das verbindende Element. Die von erfahrenen Praktikern des Business Engineering verfassten Beiträge drehen sich zum einen um technologiegetriebene Wertschöpfungspotenziale und zum anderen um den methodischen Transformationsprozess zum Unternehmen des Informationszeitalters. Sie beschäftigen sich mit den zentralen Fragen des unternehmerischen Wandels: Wie ändert sich die Geschäftslogik z.B. von Finanzdienstleistern, Industrieunternehmen oder Immobilienmanagement-Gesellschaften unterstützt durch innovative Anwendungen? Welche Potenziale ergeben sich für Supply-Chain-Management-Prozesse oder für ein innovatives HR-Management? Welche Effekte ergeben sich in Netzwerken? Wie lassen sich die Erkenntnisse in KMU anwenden?


andere Formate
weitere Titel der Reihe