Bültmann & Gerriets
Sabine Müller liest aus "Oldenburger Land. Radeln für die Seele"
03.09.2025 um 19:00 Uhr
Gesamtlehrbuch Pflegemanagement
von Andrea Kerres, Bernd Seeberger
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 4 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-540-27899-3
Erschienen am 06.12.2005
Sprache: Deutsch
Umfang: 484 Seiten

Preis: 79,99 €

79,99 €
merken
zum Hardcover 99,99 €
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Kompetent führen - Qualität verbessern - Leistungsfähigkeit steigern

Die Aufgaben zukünftiger Pflegemanager!

Das Gesamtlehrbuch Pflegemanagement vereinigt die Themen der erfolgreichen Bände I-III "Lehrbuch Pflegemanagement": wissenschaftlich fundiert und interdisziplinär rund um das professionelle Pflegemanagement.

Themen der Organisation und des Management:

Abrechnungssysteme

Managementkonzepte- und strategien im Gesundheitswesen

Arbeitsrecht in der Pflege

Gesundheitsökonomie

Themen der Sozial- und Führungskompetenz:

Personalführung

Public Relations und Management

Teamentwicklung

Wissens- und Transferfragen an jedem Kapitelende helfen bei der Wissensüberprüfung.

Nun komplett in einem Band - der Begleiter für das Studium Pflegemanagement!



Wirtschaftsethik.- Pflegemanagement - Rechtliche Grundlagen.- Einführung in die Systemtheorie.- Gesundheitsmanagement und Wissenschaftstheorie.- Empirische Sozialforschung im Gesundheitswesen - Methoden und Anwendungsbeispiele.- Grundlagen und Entwicklungsperspektiven der Gesundheitswissenschaften.- Gedanken zum Pflegemanagement - Ein praxisrelevanter Erweiterungsversuch.- Gesundheitsökonomie: Überblick und Perspektive.- Finanzierung von Krankenhausleistungen im Wandel - Vom Tagessatz zum leistungsbezogenen Entgelt.- Managementkonzepte und -strategien im Gesundheitswesen am Beispiel des Krankenhauses.- Projektmanagement.- Unternehmenskultur im Krankenhaus zwischen Ethik und Ökonomie.- IT-Anwendungen.- Psychologische Aspekte der Personalführung.- Betriebswirtschaftliche Aspekte des Pflegemanagements.- Teamentwicklung.- Public Relations (PR).


andere Formate