Bültmann & Gerriets
Marius Kulin liest aus «A Crown Drowned in Shadows»
19.09.2025 um 19:00 Uhr
Sozialwissenschaften
von Ferdinand Müller-Rommel
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Reihe: Studium der Umweltwissenschaften
Hardcover
ISBN: 978-3-540-41081-2
Auflage: 2001
Erschienen am 22.05.2001
Sprache: Deutsch
Format: 235 mm [H] x 155 mm [B] x 12 mm [T]
Gewicht: 335 Gramm
Umfang: 216 Seiten

Preis: 32,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 11. August.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

32,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 24,27 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Diese Einführung in die umweltorientierten Sozialwissenschaften bietet einen leichten überblickartigen Einstieg in die Thematik. Dabei werden die wichtigsten sozial-umweltwissenschaftlichen Disziplinen wie Umweltpolitologie, Umweltplanung, Umweltpsychologie, Umweltbildung vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf den theoretischen Grundlagen dieser Forschungsfelder. Praxisbezüge werden aber vielfach angeführt und verdeutlichen die Relevanz dieses umweltwissenschaftlichen Teilgebiets. Der Aufbau des Buches orientiert sich an den verschiedenen Forschungsfeldern, die einerseits eine tiefgehende Analyse des jeweilige Teilgebiets liefern und andererseits weiterführende Handlungspotentiale aufzeigen. Das Buch wendet sich in erster Linie an Studierende der Umweltwissenschaften, die ihr ökologisches Wissen in sozialwissenschaftliche Handlungsbezüge setzen möchten. Aber auch anderen interessierten Lesern vermittelt es ein Grundverständnis über sozialwissenschaftliche Zusammenhänge.



1 Einführung in die Sozialwissenschaftliche Umweltforschung.- 1.1 Entwicklung und Bedeutung der sozialwissenschaftlichen Umweltforschung.- 1.2 Die verschiedenen Ebenen sozialwissenschaftlicher Umweltforschung.- 1.3 "Harte" und "weiche" Instrumente der Umweltpolitik und ihre Anwendung.- 1.4 Zur Gliederung des Bandes.- 1.5 Reviewfragen.- 2 Umweltpolitologie.- 2.1 Einführung.- 2.2 Entwicklungsphasen der Umweltpolitologie.- 2.3 Aktueller Stellenwert der Umweltpolitologie in der umweltwissenschaftlichen Diskussion.- 2.4 Theoretische und methodische Ansätze der Umweltpolitologie.- 2.5 Bilanz und Perspektiven.- 2.6 Reviewfragen.- 3 Nationale Umweltplanung.- 3.1 Einführung.- 3.2 Zum Konzept der strategischen Umweltplanung.- 3.3 Potentiale der Umweltplanung.- 3.4 Die Bedeutung von Umweltzielen.- 3.5 Die internationale Diffusion von Umweltplanung.- 3.6 Vier ausgewählte Fälle nationaler Umweltplanung.- 3.7 Erste Evaluation bestehender Umweltpläne in OECD-Ländern.- 3.8 Reviewfragen.- 4 Umweltsoziologie.- 4.1 Einführung.- 4.2 Ansätze in der Umweltsoziologie.- 4.3 Die empirischen Ergebnisse der Umweltsoziologie im Überblick.- 4.4 Potentiale und Stolpersteine in der Weiterentwicklung der Umweltsoziologie.- 4.5 Reviewfragen.- 5 Umweltpsychologie.- 5.1 Einführung.- 5.2 Definition und Entwicklung der Umweltpsychologie.- 5.3 Aktueller Stellenwert der Umweltpsychologie in der umweltwissenschaftlichen Diskussion.- 5.4 Stand, Diskussion und Perspektiven der umweltpsychologischen Forschung.- 5.5 Reviewfragen.- 6 Umweltbildung - Umweltberatung - Umweltkommunikation.- 6.1 Einführung.- 6.2 Umweltbildung.- 6.3 Umweltberatung.- 6.4 Umweltkommunikation.- 6.5 Neue Herausforderungen für Umweltbildung, -beratung und -kommunikation.- 6.6 Reviewfragen.- 7 Quo vadis?Perspektiven der sozialwissenschaftlichen Umweltforschung.- 7.1 Einführung.- 7.2 Zum aktuellen Stand der sozialwissenschaftlichen Umweltforschung.- 7.3 Die Fortentwicklung der Umweltdebatte.- 7.4 Zukünftige Arbeitsfelder der sozialwissenschaftlichen Umweltforschung.- 7.5 Reviewfragen.


andere Formate
weitere Titel der Reihe