Die koronare Herzerkrankung: gemeinsame Herausforderung für Haus- und Klinikarzt.- Symptomatologie der koronaren Herzerkrankung.- Differentialdiagnosen zur koronaren Herzerkrankung.- Anamnese und physikalische Untersuchung.- Ruhe-Elektrokardiographie.- Ruhe-Echokardiographie.- Allgemeine Grundlagen der Stress-Untersuchungen.- Belastungs-EKG.- Bildgebende Verfahren in der Ischämie- und Vitalitätsdiagnostik.- Labordiagnostik.- Indikationen zum Herzkatheter.- Herzkatheteruntersuchung.- Rationelle Therapie bei KHK.
Die Behandlung der koronaren Herzerkrankung stellt eine gemeinsame Herausforderung für Haus-, Fach- und Klinikärzte dar. In diesem Buch werden daher übergreifend für den ambulanten und stationären Bereich die Prinzipien in Diagnostik und Therapie der KHK beleuchtet. Insbesondere werden detaillierte Entscheidungshilfen gegeben, bei welcher Befundkonstellation nicht-invasive Untersuchungen oder eine Koronarangiographie indiziert sind. Neben konservativen Präventions- und Therapiemaßnahmen werden ausführlich und vergleichend die interventionellen und herzchirurgischen Therapiemöglichkeiten diskutiert. So soll das Buch als "interdisziplinärer" Ratgeber für Allgemeinmediziner, Internisten, Kardiologen und Herzchirurgen einen Beitrag zur optimalen und ökonomisch vertretbaren Betreuung von Patienten mit koronarer Herzkrankheit in Praxis und Klinik liefern.