Bültmann & Gerriets
Rationelle Diagnostik und Therapie bei koronarer Herzerkrankung
von Eckhard P. Kromer, Heribert Schunkert
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Hardcover
ISBN: 978-3-540-63820-9
Erschienen am 30.10.1998
Sprache: Deutsch
Format: 235 mm [H] x 155 mm [B] x 15 mm [T]
Gewicht: 411 Gramm
Umfang: 268 Seiten

Preis: 49,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 12. Mai.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

49,95 €
merken
zum E-Book (PDF) 36,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Die koronare Herzerkrankung: gemeinsame Herausforderung für Haus- und Klinikarzt.- Symptomatologie der koronaren Herzerkrankung.- Differentialdiagnosen zur koronaren Herzerkrankung.- Anamnese und physikalische Untersuchung.- Ruhe-Elektrokardiographie.- Ruhe-Echokardiographie.- Allgemeine Grundlagen der Stress-Untersuchungen.- Belastungs-EKG.- Bildgebende Verfahren in der Ischämie- und Vitalitätsdiagnostik.- Labordiagnostik.- Indikationen zum Herzkatheter.- Herzkatheteruntersuchung.- Rationelle Therapie bei KHK.



Die Behandlung der koronaren Herzerkrankung stellt eine gemeinsame Herausforderung für Haus-, Fach- und Klinikärzte dar. In diesem Buch werden daher übergreifend für den ambulanten und stationären Bereich die Prinzipien in Diagnostik und Therapie der KHK beleuchtet. Insbesondere werden detaillierte Entscheidungshilfen gegeben, bei welcher Befundkonstellation nicht-invasive Untersuchungen oder eine Koronarangiographie indiziert sind. Neben konservativen Präventions- und Therapiemaßnahmen werden ausführlich und vergleichend die interventionellen und herzchirurgischen Therapiemöglichkeiten diskutiert. So soll das Buch als "interdisziplinärer" Ratgeber für Allgemeinmediziner, Internisten, Kardiologen und Herzchirurgen einen Beitrag zur optimalen und ökonomisch vertretbaren Betreuung von Patienten mit koronarer Herzkrankheit in Praxis und Klinik liefern.


andere Formate