Bültmann & Gerriets
Sabine Müller liest aus "Oldenburger Land. Radeln für die Seele"
03.09.2025 um 19:00 Uhr
Klinische Anatomie von Lendenwirbelsäule und Sakrum
von Nikolai Bogduk
Übersetzung: K. Heimann
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Reihe: Rehabilitation und Prävention Nr. 57
Hardcover
ISBN: 978-3-540-67098-8
Auflage: 2000
Erschienen am 20.06.2000
Sprache: Deutsch
Format: 235 mm [H] x 155 mm [B] x 22 mm [T]
Gewicht: 593 Gramm
Umfang: 392 Seiten

Preis: 84,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 18. August.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

84,99 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Endlich gibt es den Bogduk als deutschsprachige Ausgabe mit allen Vorteilen, die ihn im englischsprachigen Raum seit Jahren so beliebt und erfolgreich machen.
Der Bogduk ist ein praxisorientiertes Lehrbuch und Nachschlagewerk, das Ihnen verständlich das Basiswissen für eine erfolgreiche Therapie vermittelt:
- umfassend, wissenschaftlich fundiert und auf dem neuesten Stand der Forschung,
- alle Details über Anatomie, Gewebestrukturen, Biomechanik und Pathologie, die Sie in der Ausbildung und Praxis beherrschen müssen,
- auf Ihre praktischen Belange zugeschnitten, mit ausführlichen Beschreibungen und plastisch-anschaulichen Zeichnungen.
Der Bogduk liefert Ihnen zuverlässig und schnell die aktuellsten Informationen, um die Behandlung auf ein sicheres Fundament zu stellen.



1 Lendenwirbel.- 1.1 Typischer Lendenwirbel.- 1.2 Intervertebrale Gelenke.- 2 Zwischenwirbelgelenke und Disci intervertebrales.- 2.1 Struktur des Discus intervertebralis.- 2.2 Detaillierte Struktur des Discus intervertebralis.- 3 Zygapophysialgelenke.- 3.1 Detaillierte Struktur.- 4 Ligamente der Lendenwirbelsäule.- 4.1 Ligamente der Wirbelkörper.- 4.2 Ligamente der posterioren Elemente.- 4.3 Ligamentum iliolumbale.- 4.4 Unechte Ligamente.- 5 Lendenlordose und Wirbelkanal.- 5.1 Lendenlordose.- 5.2 Wirbelkanal.- 6 Sakrum.- 6.1 Besondere Kennzeichen.- 6.2 Besonderheiten im Aufbau.- 7 Biomechanische Grundlagen.- 7.1 Bewegungen.- 7.2 Bewegungsebenen.- 7.3 Spannung - Dehnung.- 7.4 Steifigkeit.- 7.5 Initiales Bewegungsausmaß.- 7.6 Creep.- 7.7 Hysterese.- 7.8 Versagen durch Ermüdung.- 7.9 Kraft und Drehmoment.- 8 Bewegungen der Lendenwirbelsäule.- 8.1 Axiale Kompression.- 8.2 Axiale Traktion.- 8.3 Flexion.- 8.4 Extension.- 8.5 Axiale Rotation.- 8.6 Lateralflexion.- 8.7 Rotation bei Flexion.- 8.8 Bewegungsausmaß.- 8.9 Sagittale Rotationsachsen.- 9 Lumbale Muskulatur und ihre Faszien.- 9.1 Musculus psoas major.- 9.2 Musculi intertransversarii laterales.- 9.3 Musculus quadratus lumborum.- 9.4 Lumbale Rückenmuskulatur.- 9.5 Musculus-erector-spinae-Aponeurose.- 9.6 Fascia thoracolumbalis.- 9.7 Funktionen der Rückenmuskeln und ihrer Faszien.- 9.8 Kompressionsbelastungen der Rückenmuskulatur.- 10 Nerven der Lendenwirbelsäule.- 10.1 Lumbale Spinalnerven.- 10.2 Lumbale Nervenwurzeln.- 10.3 Rami dorsales.- 10.4 Rami ventrales.- 10.5 Dermatome.- 10.6 Sympathikusnerven.- 10.7 Sinuvertebrale Nerven.- 10.8 Innervation der lumbalen Disci intervertebrales.- 10.9 Zusammenfassung.- 11 Blutversorgung der Lendenwirbelsäule.- 11.1 Arteriae lumbales.- 11.2 Venae lumbales.- 11.3Blutversorgung der Wirbelkörper.- 11.4 Blutversorgung der spinalen Nervenwurzeln.- 11.5 Ernährungsversorgung des Discus intervertebralis.- 12 Embryologie und Entwicklung.- 12.1 Entwicklung des somitischen Mesenchyms.- 12.2 Entwicklung der Dermatomyotome.- 12.3 Chondrifikation.- 12.4 Ossifikation.- 12.5 Entwicklung der Chorda dorsalis.- 12.6 Entwicklung des Discus intervertebralis.- 12.7 Wachstum der Wirbelkörper.- 12.8 Entwicklung der Zygapophysialgelenke.- 12.9 Bedeutung.- 12.10 Entwicklungsanomalien.- 13 Altersbedingte Veränderungen der Lendenwirbelsäule.- 13.1 Biochemische Veränderungen.- 13.2 Strukturelle Veränderungen der Disci intervertebrales.- 13.3 Veränderungen der vertebralen Endplatte.- 13.4 Veränderungen des Wirbelkörpers.- 13.5 Veränderungen der Zygapophysialgelenke.- 13.6 Änderungen im Bewegungsverhalten.- 13.7 Spondylose und degenerative Gelenkerkrankungen.- 14 Iliosakralgelenk.- 14.1 Struktur.- 14.2 Altersbedingte Veränderungen.- 14.3 Biomechanik.- 15 Kreuzschmerzen.- 15.1 Definitionen.- 15.2 Rückenschmerzen.- 15.3 Ursachen von Rückenschmerzen.- 16 Instabilität.- 16.1 Biomechanik.- 16.2 Anatomie.- 16.3 Hypothesen.- 16.4 Klinische Instabilität.- 16.5 Diagnose.- 16.6 Zusammenfassung.- Kennzeichen der Lendenwirbel.


weitere Titel der Reihe