Prof. Dr. Rainer Alt: Professor für Wirtschaftsinformatik und Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik der Universität Leipzig, Beirat des Competence Centers Sourcing in der Finanzindustrie
Prof. Dr. Beat Bernet: Professor für Bankwirtschaft und Direktor des Schweizerischen Instituts für Banken und Finanzen an der Universität St.Gallen, Beirat des Competence Centers Sourcing in der Finanzindustrie
Thomas Zerndt: Leiter des Competence Centers Sourcing in der Finanzindustrie, Geschäftsführer Direct Management Institute St.Gallen (dmi AG)
Sourcing und Transformation von Banken.- Transformation durch Sourcing bei Banken.- Transformation der Wertschöpfung.- Modelle zum Management des Sourcing.- Grundlagen der Transformation.- Vernetzungsmodelle für Banken.- Vernetzung durch Serviceorientierung.- Steuerung von Finanznetzwerken.- Bewertung alternativer Finanznetzwerke.- Sourcing in der Praxis.- B-Source: Enabler von Wachstumsstrategien.- Netzwerksteuerung der SIX SIS.- Credit Suisse als Single Street Side-Provider.- DZ Bank als Integrator im Netzwerk.- Sourcing und die Bank 2015.- Entwicklungslinien in Europa.- Fazit und Ausblick zur Bank 2015.
Stimmt das Geschäftsmodell? Haben Sie sich im Unternehmen gut positioniert? Welche Leistungen sollten Sie von anderen Finanzdienstleistern beziehen? Diese Fragen beschäftigen die Geschäftsleitungen von Banken und Providern noch mehr als die anderer Branchen. Das Buch systematisiert die häufig wenig nachvollziehbaren Entscheidungen über Sourcing-Maßnahmen anhand eines innovativen und praxisnahen Instrumentariums, das die Universitäten St. Gallen und Leipzig in enger Zusammenarbeit mit Experten aus mehr als 20 Unternehmen entwickelt haben.