Bültmann & Gerriets

Politik, Gesellschaft & Geschichte / Geschichte / Mittelalter
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Unerhörte Frauen
Die Netzwerke der Nonnen im Mittelalter | Ein faszinierender Einblick in das Leben im Frauenkloster
von Henrike Lähnemann, Eva Schlotheuber
Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.
Taschenbuch
ISBN: 978-3-548-07334-7
Erschienen am 26.06.2025
Sprache: Deutsch
Format: 184 mm [H] x 118 mm [B] x 26 mm [T]
Gewicht: 260 Gramm
Umfang: 255 Seiten

Preis: 14,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Erdgeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Liebe, Politik und Alltag in mittelalterlichen Frauenklöstern
Die Hälfte derer, die im Mittelalter in ein Kloster eintraten, waren Frauen. Was waren ihre Beweggründe? Wie sah ihr Leben in Klausur aus? Wie dachten und wie lebten sie?
Henrike Lähnemann und Eva Schlotheuber bieten einen lebendigen Einblick in das weithin unbekannte Leben und Wirken der geistlichen Frauen. Spektakuläre Quellenfunde zeigen erstmals die Welt der Nonnen aus ihrer Perspektive.
'Selten waren Frauenstimmen aus dem Mittelalter so unvermittelt zu hören wie in diesem Buch über gläubige, streitbare, gelehrte und unerhörte Nonnen.' NZZ am Sonntag



Henrike Lähnemannerhielt als erste Frau einen Lehrstuhl an der Faculty of Medieval and Modern Languages der University of Oxford, wo sie deutsche Literatur des Mittelalters lehrt und zu Text- und Bildzeugnissen aus den norddeutschen Frauenklöstern arbeitet.


Eva Schlotheuber ist Professorin für Mittelalterliche Geschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, wo sie zu Bildung und Lebenswelt religiöser Frauen forscht und lehrt. Als erste Frau war sie von 2016 bis 2021 Vorsitzende des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands.


andere Formate
ähnliche Titel