Bültmann & Gerriets

Kinder- und Jugendbuch / Bilderbücher / Pappbilderbücher
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Ich bin schon groß: Jetzt bin ich ein Kita-Kind
Beispielgeschichte für Kinder ab 2 Jahren mit Experten-Rat für Eltern
von Anna Taube
Illustration: Regine Altegoer
Verlag: Carlsen Verlag GmbH
Pappbuch
ISBN: 978-3-551-16832-0
Erschienen am 29.04.2021
Sprache: Deutsch
Format: 180 mm [H] x 179 mm [B] x 15 mm [T]
Gewicht: 221 Gramm
Umfang: 18 Seiten

Preis: 7,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Untergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

7,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Hilfreiches Pappbilderbuch zum Thema Kindergarten-Eingewöhnung
Endlich darf Ben in die Kita. Er freut sich auf seinen ersten Tag, ist aber auch ein bisschen aufgeregt. Ina, seine Erzieherin, zeigt ihm alles. Und die Kinder aus seiner Marienkäfergruppe sind nett. Da kann Papa sogar schon eine Weile rausgehen, damit Ben in Ruhe mit Emma und Faried spielen kann.
Informiert, bereitet vor und begleitet Kinder bei ihrem Kita-Start

Mit hilfreichen Begleitworten von Prof. Dr. med. Michael Schulte-Markwort und Dr. med. Tobias Wehrmann.

Gestärkt durch den Familienalltag! - Mehr Beispielgeschichten für Kinder ab 2 Jahren zu wichtigen Entwicklungsschritten in der Reihe Ich bin schon groß:

  • Hallo, Kinderarzt, da bin ich!
  • Mein Babysitter ist toll!
  • Tschüss, Windel! Hallo, Klo!
  • Erst putz ich und dann putzt du
  • Gute Nacht, ich schlafe gut ein
  • Ich gehe heute zur Zahnärztin
  • Jetzt brauche ich keinen Schnuller mehr

Alle Bücher mit Extra-Eltern-Tipp - verfasst von erfahrenen Expert*innen, die Kinder ganz besonders gut verstehen.

 



Regine Altegoer findet: 'Zeichnen ist eine sehr persönliche Sache, man kann so viel von sich selbst einfließen lassen, wie in kaum einem anderen Beruf. Das ist das Schöne daran, eine Art sich selbst auszudrücken!' Regine Altegoer absolvierte das Studium der visuellen Kommunikation mit Schwerpunkt Buchillustration in Münster und lebt heute in Frankfurt/Main. Sie hat bereits zahlreiche Kinderbücher bei verschiedenen Verlagen veröffentlicht. Versiert schafft sie in ihren Bildern für die Kleinsten stets eine warme Atmosphäre. Mit Freude am Detail bietet sie Bilder, die zum Immer-Wieder-Anschauen einladen.

Anna Taube hat als Kinderbuchlektorin gearbeitet, bevor sie sich als freie Autorin und Übersetzerin selbständig machte. Sie lebt mit ihrer Familie in Bad Rodach. Für Carlsen schreibt sie gerne Geschichten für die Jüngsten und übersetzt Bilderbuchtexte aus dem Englischen und Französischen.

Professor Michael Schulte-Markwort arbeitet seit über 30 Jahren als Kinder- und Jugendpsychiater. Viele Jahre war er Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. In der kinderpsychiatrischen Praxis Paidion ist er Supervisor und Mentor.

Tobias Wehrmann ist Psychiater und Psychotherapeut für Kinder und Jugendliche geworden, weil seiner Meinung nach in der somatischen Medizin zu wenig Zeit für das Wesentliche bleibt: die Beziehung. Deshalb ist die sprechende Medizin sein Fach geworden. In der Hamburger Praxis Paidion hat er sein fachliches zu Hause gefunden. Zuvor war er als Arzt am Universitätsklinikum Eppendorf tätig.


ähnliche Titel