Bültmann & Gerriets

Kinder- und Jugendbuch / Lesevergnügen / Lesealter ab 8
Kinder von fern
Ergreifendes Kinderbuch ab 8 über Flucht und das Glück in einem sicheren Land anzukommen
von Martine Letterie
Illustration: Elena Cavion
Übersetzung: Andrea Kluitmann
[Originaltitel: Kinderen van ver]
Verlag: Carlsen Verlag GmbH
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-551-55951-7
Erschienen am 30.06.2025
Sprache: Deutsch
Format: 207 mm [H] x 146 mm [B] x 22 mm [T]
Gewicht: 406 Gramm
Umfang: 160 Seiten

Preis: 14,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Untergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

14,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Darf man Kindern von Flucht und Vertreibung erzählen? 

Ja, das sollte man sogar - wenn es so kindgerecht und empathisch gemacht wird wie in diesem Buch! 

Geflüchtete Kinder haben dieselben Träume und Wünsche wie alle anderen Kinder auch.

Samuel will genauso ein toller Fußballer werden wie sein Opa und Fatima liebt es zu zeichnen, vor allem die schönen Rosen auf dem Hijab ihrer Oma. Doch plötzlich ist Krieg und die beiden müssen aus ihrer Heimat fliehen. Genau wie Azad und Tamar, deren Eltern von den neuen Machthabern verfolgt werden. Und so machen sich die Kinder zusammen mit ihren Familien auf den Weg in eine bessere Zukunft: zu Fuß, durch die Kanalisation und in Schlauchbooten. Werden sie bei uns ein neues Zuhause finden? Die Flüchtlingsklasse, in der sie sich treffen, ist auf jeden Fall ein guter Anfang.


Ein beeindruckendes Buch, das Verständnis fördert und Hoffnung macht. 

"Diese wichtigen und beeindruckenden Geschichten über geflüchtete Kinder beruhen auf wahren Erlebnissen.¿ KIDDO, Fachzeitschrift für PädagogInnen



Martine Letterie, geboren 1958 in Amsterdam, hat Niederlandistik studiert und als Lehrerin und Dozentin gearbeitet, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Sie hat sowohl Bücher für Kinder und Jugendliche, als auch für Erwachsene geschrieben, viele davon über den zweiten Weltkrieg und in enger Zusammenarbeit mit dem Erinnerungszentrum Westerbork in den Niederlanden.

Andrea Kluitmann (geboren 1966) lebt und arbeitet in Amsterdam. Seit 1992 übersetzt sie Literatur, Graphic Novels, Drehbücher und Sachtexte aus dem Niederländischen. Sie gibt auch Workshops und hält Vorträge. Anna Woltz ist eine ihrer Lieblingsautorinnen.

Elena Cavion ist in Vicenza, Italien, geboren und lebt seit zehn Jahren in Deutschland. Sie hat Fremdsprachen und Literatur studiert und sich schon immer für Comics und Geschichten begeistert. Seit sie sich erinnern kann, zeichnet sie und illustriert seit einigen Jahren Kinder- und Bilderbücher. Sie lebt mit ihrer Familie in München.


andere Formate
ähnliche Titel