Bültmann & Gerriets

Gaming - Eine Pixel-Zeitreise
Ein Sachcomic über Games, Spieledesign und Popkultur | Die Geschichte der Videospiele von Pong über World of Warcraft bis heute
von Jean Zeid
Illustration: Émilie Rouge
Übersetzung: Tanja Krämling
[Originaltitel: Il était une fois le jeu vidéo]
Verlag: Carlsen Verlag GmbH
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-551-80598-0
Erschienen am 27.05.2025
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Französisch
Format: 248 mm [H] x 178 mm [B] x 30 mm [T]
Gewicht: 878 Gramm
Umfang: 240 Seiten

Preis: 25,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Erdgeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

25,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Unterhaltsame Zeitreise durch die Welt der Games: Von Spacewar!, Pac-Man, Super Mario, Fallout und vielen mehr!

Die faszinierende Welt der Videospiele hat viel zu bieten! Die Autor*innen der Graphic Novel wagen eine Zeitreise durch die Geschichte des Gamings. Der Hype begann im Jahr 1972 mit PONG, das vom ersten Giganten der Branche, Atari, entwickelt wurde, und alles auf den Kopf stellte. Seitdem sind Videospiele aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, von Arcade über Konsolen und Computer bis hin zu Smartphones und VR-Brillen. Von Pac-Man, Super Mario, WOW, Grand Theft Auto und vielen mehr.

Mit humorvollen Dialogen, dynamischen Illustrationen und spannenden Fakten bietet dieses Buch sowohl eingefleischten Gamern als auch Neulingen im Gaming-Universum einen unterhaltsamen Blick hinter die Kulissen. Videospiele als globales Phänomen - erlebbar in farbenfrohen Zeichnungen!

Ein Must-have für Gaming-Fans und alle, die sich für die Popkultur und den Einfluss der Videospiele auf unsere moderne Welt interessieren.



Jean Zeid, der mit dem Spiel "Pong" aufwuchs, ist Journalist, Videospielexperte, Radiokolumnist, aber auch Kurator von Ausstellungen, seit Videospiele in die Museen Einzug gehalten haben.


ähnliche Titel