Bültmann & Gerriets
Marius Kulin liest aus «A Crown Drowned in Shadows»
19.09.2025 um 19:00 Uhr
Homiletik
von Albrecht Grözinger
Verlag: Gütersloher Verlagshaus
Reihe: Lehrbuch Praktische Theologie Nr. 2
Hardcover
ISBN: 978-3-579-05403-2
Erschienen am 17.03.2008
Sprache: Deutsch
Format: 225 mm [H] x 150 mm [B] x 24 mm [T]
Gewicht: 542 Gramm
Umfang: 344 Seiten

Preis: 24,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 19. August.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

24,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 21,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Ein Homiletik-Lehrbuch auf der Höhe der Zeit - kompakt, konkret, kompetent
- Für alle, die gut oder besser predigen wollen
- Für Lehre, Studium und Berufseinstieg

Dieses Lehrbuch antwortet nicht nur auf Fragen wie: Was ist eine Predigt? Wann predigen? Wie »funktioniert« eine Predigt? Oder: Wie ist eine Predigt aufgebaut? In umfassender Kenntnis der homiletischen Tradition richtet es den Blick zentral auf die Probleme, denen Predigende in der Gegenwart gegenüberstehen. Leitend für die Darstellung ist eine wache Wahrnehmung der kulturellen Aspekte der Homiletik ebenso wie der drängenden Fragen, die sich aus dem religiösen und weltanschaulichen Pluralismus der Gegenwart ergeben. Einen besonderen Akzent legt dieser Band schließlich auf die Bedeutung der Sprache für das Predigen heute. Ein ebenso origineller wie hilfreicher Wurf!



Albrecht Grözinger, Jg. 1949, Studium der Evangelischen Theologie in Tübingen (Ev. Stift) und Mainz. Vikarszeit in Stuttgart und Kirchheim-Ötlingen. 1978 Promotion zum Dr. theol. Repetent am Tübinger Stift. Assistententätigkeit an der Universität Mainz. 1986 Habilitation für das Fach Praktische Theologie. Ernennung zum Universitätsprofessor. Lehrtätigkeit an den Universitäten Mainz, Heidelberg, Freiburg i. Br. und Basel. Pfarrer der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Von 1993 bis 1997 Professor für Praktische Theologie (Lehrstuhl) an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal. Seit April 1997 Ordinarius für Praktische Theologie an der Universität Basel/Schweiz. Mitglied des Vorstands der Internationalen Societas Homiletica. Mitglied im Herausgeberkreis der Zeitschrift "Praktische Theologie".


andere Formate
weitere Titel der Reihe