Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Angewandtes Luthertum?
Die Zwei-Reiche-Lehre als theologische Konstruktion in politischen Kontexten des 20. Jahrhunderts
von Jürgen Kampmann, Hans Otte
Verlag: Gütersloher Verlagshaus
Reihe: Die Lutherische Kirche, Geschichte und Gestalten
Hardcover
ISBN: 978-3-579-05796-5
Erschienen am 18.12.2017
Sprache: Deutsch
Format: 225 mm [H] x 150 mm [B] x 30 mm [T]
Gewicht: 670 Gramm
Umfang: 428 Seiten

Preis: 68,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 18. August.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

68,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Das Verhältnis von Kirche und Staat im 20. Jahrhundert
Die »Zwei-Reiche-Lehre« gehörte über erhebliche Strecken des 20. Jahrhunderts zu den herausragenden, aber immer auch umstrittenen Leitbegriffen des Luthertums. Als Form der Wahrnehmung des Verhältnisses von Kirche und Staat sollte sie klären, wie die Säkularität eines Staates anzuerkennen und zu würdigen war. Dabei konnte es zu Missbrauch kommen: Die Ansicht, ein Staat und seine Regierung seien gottgegeben und damit nicht zu hinterfragen, kann Unrechtregimes rechtfertigen und gleichzeitig dazu führen, dass Christen sich in politische Belange nicht einmischen, da sie diese als zum »weltlichen Reich« gehörig betrachten.
Der vorliegende Band fragt nach der Bedeutung der Zwei-Reiche-Lehre in unterschiedlichen politischen Konfliktfeldern und lotet das in den Interpretationen vorausgesetzte Verhältnis zwischen Kirche und Staat aus. Zunächst wird hier der historische Rahmen der Debatte beleuchtet; anschließend wird das Verständnis der Zwei-Reiche-Lehre in der BRD und in der DDR untersucht; den Abschluss bildet ein Blick auf die Bedeutung der Zwei-Reiche-Lehre im internationalen Kontext.


weitere Titel der Reihe