Bültmann & Gerriets
Sabine Müller liest aus "Oldenburger Land. Radeln für die Seele"
03.09.2025 um 19:00 Uhr
Die Buy-and-Hold-Bibel
Was Anleger für langfristigen Erfolg wissen müssen
von Gerd Kommer
Verlag: Campus Verlag GmbH
Hardcover
ISBN: 978-3-593-38971-4
Erschienen am 13.07.2009
Sprache: Deutsch
Format: 218 mm [H] x 139 mm [B] x 20 mm [T]
Gewicht: 326 Gramm
Umfang: 224 Seiten

Preis: 30,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 22. Juli in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

30,00 €
merken
zum E-Book (PDF) 25,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Wenn Sie Ihr vom Aktien-Crash gebeuteltes Bankdepot betrachten und sich fragen, ob es überhaupt noch eine Anlagestrategie gibt, die eine verlässliche langfristige Perspektive bietet, dann ist dieses Buch das Richtige für Sie! Gerd Kommer gibt erstmals einen Überblick über die nachhaltigen Renditen aller wichtigen Anlageklassen und zeigt, wie Sie auf Basis dieser Erkenntnisse Ihr individuelles Asset-Klassen-Portfolio zusammenstellen, das Bestand haben wird, bis Sie Ihr Vermögen im Ruhestand verbrauchen oder vererben.



Dr. Gerd Kommer ist Gründer und Geschäftsführer zweier Vermögensverwaltungsunternehmen mit Sitz in München, die Gerd Kommer Invest GmbH und Gerd Kommer Capital GmbH. Er hat Betriebswirtschaftslehre, Steuerrecht, Politikwissenschaft sowie Germanistik studiert und ist Autor mehrerer Bestseller zum Investieren in Kapitalmarktanlagen und in Immobilien.



Inhalt
Einleitung
1 Buy and Hold: Eine Strategie für Gewinner
1.1 Warum ist Buy and Hold überlegen?
1.2 Anleger unterschätzen die Länge ihres Anlage-horizontes
1.3 Wie Inflation uns austrickst, und warum nur reale Renditen zählen
2 Historische Asset-Klassen-Renditen
2.1 Was verrät uns die Geschichte der Asset-Klassen-Renditen?
2.2 Amerikanische Wertpapierrenditen seit 1801
2.3 Asset-Klassen-Renditen seit 1900 in verschiedenen Industrieländern
2.4 Aktienrenditen der wichtigsten Industriebranchen seit 1927
2.5 Die Renditen der wichtigsten Asset-Klassen seit 1970 auf Jahresbasis
2.6 Die Renditezuschläge von Nebenwerten, Value-Aktien und Schwellenländeraktien
2.7 Die langfristige Steigerung von Hauspreisen in Deutschland, den USA und Großbritannien
2.8 Rohstoffrenditen seit 1801
2.9 Goldrenditen seit 1872
2.10 Nominale und reale Zinsen in Deutschland seit 1970 auf Jahresbasis
2.11 Die schlimmsten Bärenmärkte bei Aktien und Anleihen in den letzten 100 Jahren
2.12 Das Wachstum der weltweiten Pro-Kopf-Wirtschaftsleistung seit dem Mittelalter
3 So investieren Sie nach dem Buy-and-Hold-Ansatz
3.1 Die erstaunliche Wirkung von Diversifikation: Höhere Rendite bei niedrigerem Risiko
3.2 Humankapital: Ihr größter Vermögenswert und wie er sich in Ihr Investmentvermögen einfügt
3.3 Nimmt das Aktienrisiko mit der Länge der Halteperiode ab?
3.4 Der Steuervorteil von Aktieninvestments unter der Abgeltungssteuer
3.5 Hilft der Cost-Averaging-Effekt dem langfristigen Investor?
3.6 Wie findet man den richtigen Einstiegszeitpunkt?
3.7 Buy-and-Hold-Investieren: Eine praktische Anleitung
4 Was tun im Crash?
5 Resümee: Die Grundregeln cleveren Investierens
Anhang
Verschiedene Rendite- und Risikomesszahlen
Literaturverzeichnis
Websites
Anmerkungen zu den verwendeten Renditedaten
Glossar
Danksagung
Register


andere Formate