Bültmann & Gerriets
Sabine Müller liest aus "Oldenburger Land. Radeln für die Seele"
03.09.2025 um 19:00 Uhr
Hexen und Magie
von Johannes Dillinger
Verlag: Campus Verlag GmbH
Reihe: Historische Einführungen Nr. 3
Hardcover
ISBN: 978-3-593-50864-1
Auflage: 2. aktualisierte und erweiterte Auflage
Erschienen am 15.02.2018
Sprache: Deutsch
Format: 205 mm [H] x 134 mm [B] x 25 mm [T]
Gewicht: 278 Gramm
Umfang: 205 Seiten

Preis: 22,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 12. August in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit glaubten viele Menschen an Geister und Dämonen; Magie gehörte zum Alltag. Johannes Dillinger führt in diese Welt ein und erläutert die kulturellen Bedingungen, unter denen Vorstellungen wie Hexentanz und Teufelspakt entstanden. Dabei zeigt er, warum - neben Kirche, Staat und Wissenschaft - auch die Bevölkerung eine Verfolgung der Hexen nicht nur tolerierte, sondern sogar forderte. Er rekonstruiert die sozialen und politischen Voraussetzungen der Hexenprozesse sowie die Durchführung der Hexenjagden; er verknüpft dies mit einer Einführung in die historische Hexenforschung der vergangenen Jahrzehnte. Sein Ausblick in die Gegenwart verdeutlicht, dass der Hexenglaube nach wie vor lebendig ist.
"Johannes Dillingers Einführungswerk ... ist rundum gelungen."
Schweizerische Zeitschrift für Geschichte



Johannes Dillinger ist Professor für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Oxford Brookes University und lehrt an der Universität Mainz.


andere Formate
weitere Titel der Reihe