Bültmann & Gerriets

Politik, Gesellschaft & Geschichte / Aktuelles Weltgeschehen / China
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Dialog mit dem Drachen
Wie uns strategische Empathie gegenüber China stärken kann
von Marina Rudyak
Verlag: Campus Verlag GmbH
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-593-52010-0
Erschienen am 17.04.2025
Sprache: Deutsch
Format: 214 mm [H] x 138 mm [B] x 23 mm [T]
Gewicht: 424 Gramm
Umfang: 240 Seiten

Preis: 28,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Erdgeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Marina Rudyak ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sinologie der Universität Heidelberg, in Russland geboren, hat viele Jahre in China gelebt und kann profunde Chinaerfahrung und Sprachkenntnis vorweisen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Chinas internationale Entwicklungszusammenarbeit, Chinas Beziehungen zu Russland und Zentralasien, sowie das internationale Diskurssystem der Kommunistischen Partei Chinas. Sie promovierte an der Universität Heidelberg zur Geschichte der chinesischen Entwicklungshilfe. Zwischenzeitlich war sie mehrere Jahre lang als wirtschaftspolitische Beraterin für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit in Peking tätig.



China kennt uns viel besser, als wir China kennen. Je mehr wir das Land als Rivalen sehen, desto weniger wollen wir mit ihm zu tun haben. Das ist nicht strategisch gedacht, sagt die Sinologin Marina Rudyak, die lange in China gelebt und gearbeitet hat. Sie zeigt,
¿ wie wir China, seine Beziehungslogik und seine Handlungslogik dekodieren lernen
¿ wie die Position Chinas gegenüber Russland, Taiwan und dem globalen Süden einzuschätzen ist
¿ welche Rolle Europa im Beziehungsdreieck mit China und den USA einnehmen sollte
Ihr Buch enthält zentrale Handlungsanweisungen, um im aktuellen geopolitischen Konflikt auf Augenhöhe agieren zu können und die europäische Außenpolitik und Wirtschaft auf lange Sicht voranzubringen. Wir brauchen Chinakompetenz!


andere Formate
ähnliche Titel