Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Schlimmer machen, schlimmer lachen
Aufsätze und Streitschriften. Herausgegeben und eingeleitet von Alexander García Düttmann
von Silvia Bovenschen
Verlag: FISCHER Taschenbuch
Reihe: Fischer Taschenbücher Allgemeine Reihe Nr. 17654
Taschenbuch
ISBN: 978-3-596-17654-0
Erschienen am 15.12.2008
Sprache: Deutsch
Format: 188 mm [H] x 126 mm [B] x 25 mm [T]
Gewicht: 265 Gramm
Umfang: 368 Seiten

Preis: 9,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 17. Juli in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

9,95 €
merken
Gratis-Leseprobe
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Silvia Bovenschen, die Autorin von »Älter werden« und »Verschwunden«, ist auch eine Meisterin der kleinen Form. Sie mischt sich ein und verleitet zum Selbstdenken. Sie schreibt über Liebe und Freundschaft, Pornographie und Phantasie, über Männer von gestern und wie sie sich die Frauen von morgen vorstellen, über das Reich der wilden Tiere, die Abschaffung der Scham in den Medien und schließlich über die Frage, ob man Büchern ihre Gier, gelesen zu werden, übel nehmen kann.



Silvia Bovenschen, geboren 1946, gestorben am 25. Oktober 2017, lebte als Autorin, Literaturwissenschaftlerin und Essayistin zuletzt in Berlin. 2000 wurde sie mit dem Roswitha-Preis der Stadt Bad Gandersheim und dem Johann-Heinrich-Merck-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung ausgezeichnet, 2007 erhielt sie den Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik und 2012 den Schillerpreis der Stadt Mannheim. Unter anderem erschienen 'Schlimmer machen, schlimmer lachen' (1998), 'Über-Empfindlichkeit. Spielformen der Idiosynkrasie' (2000), 'Älter werden' (2006), 'Verschwunden' (2007), 'Wer Weiß Was' (2009), 'Wie geht es Georg Laub?' (2011), 'Nur Mut' (2013), 'Sarahs Gesetz' (2015) und zuletzt der Roman 'Lug und Trug und Rat und Streben' (2018).
Literaturpreise:
Roswitha-Preis der Stadt Bad Gandersheim (2000)
Johann-Heinrich-Merck-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung (2000)
Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik für ihr schriftstellerisches Gesamtwerk (2007)
Schillerpreis der Stadt Mannheim (2012)


weitere Titel der Reihe