Bültmann & Gerriets

Romane & Krimis / Romane & Erzählungen
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Joseph und seine Brüder I
In der Fassung der Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe
von Thomas Mann
Verlag: FISCHER Taschenbuch
Taschenbuch
ISBN: 978-3-596-90408-2
Erschienen am 15.03.2020
Sprache: Deutsch
Format: 193 mm [H] x 128 mm [B] x 47 mm [T]
Gewicht: 465 Gramm
Umfang: 658 Seiten

Preis: 20,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Untergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

20,00 €
merken
Gratis-Leseprobe
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Thomas Manns vierbändiger Josephsroman ist ein Gipfelwerk des 20. Jahrhunderts. Zwischen 1933 und 1943 erschienen, stand diese große biblische Erzählung von Anfang an konträr zur Nazi-Ideologie, sie eröffnet Perspektiven auf die Menschheitsgeschichte und gilt heute als großes Monument des Exils und der Humanität. Voller Schönheit und Erotik, humorvoll, subtil und detailreich erzählt Thomas Mann von Josephs Fall und vom Verrat durch die Brüder, von Gefangenschaft und Aufstieg in Ägypten.
Die zweibändige Taschenbuchausgabe enthält die textkritisch edierte Fassung des Textes aus der »Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe«. Band I beinhaltet die Romane »Die Geschichten Jaakobs« und »Der junge Joseph«.



Thomas Mann, 1875-1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.

Jan Assmann (1938-2024) lehrte zuletzt, bis zu seiner Emeritierung 2003, Ägyptologie an der Universität Heidelberg. Im Fischer Taschenbuch liegen von ihm vor: ¿Ägypten. Eine Sinngeschichte¿ und ¿Moses, der Ägypter¿.
Er ist Mitherausgeber der ¿Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe¿ der Werke Thomas Manns.
Preise und Auszeichnungen:
Deutscher Historikerpreis für sein Gesamtwerk 1998.
Thomas-Mann-Preis 2011.
Sigmund-Freud-Preis 2016.
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2018 für Aleida und Jan Assmann.

Dieter Borchmeyer, geboren 1941, ist emeritierter Professor für Neuere deutsche Literatur und Theaterwissenschaft an der Universität Heidelberg. Forschungsschwerpunkte sind die Literatur der Goethe-Zeit sowie Leben und Werk Richard Wagners.
Stephan Stachorski, geboren 1967 in Kaiserslautern, studierte Germanistik, Philosophie und Geschichte in Mainz. Zusammen mit Hermann Kurzke hat er eine sechsbändige Ausgabe der Essays Thomas Manns herausgegeben. Er publizierte u.a. ¿Fragile Republik. Thomas Mann und Nachkriegsdeutschland¿ und ist Mitherausgeber der ¿Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe¿ der Werke Thomas Manns.


ähnliche Titel