Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Trauma und Gewalt in der Geburtshilfe
Ein Handbuch für Fachkräfte
von Martina Kruse, Katharina Hartmann
Verlag: Klett-Cotta Verlag
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 5 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-608-12322-7
Auflage: Die Auflage entspricht der aktuellen Auflage der Print-Ausgabe zum Zeitpunkt des
Erschienen am 17.08.2024
Sprache: Deutsch
Umfang: 384 Seiten

Preis: 57,99 €

Klappentext
Biografische Anmerkung

Das Handbuch für eine gewaltfreie Geburt
Enttabuisiert: Trauma und Gewalt in der Geburtshilfe
Relevant: Eine gesunde Gesellschaft muss Traumata durchbrechen
Fundiert: Handbuch zu allen Facetten des Gewalterlebens unter und bei der Geburt
Es ist Zeit für ein fundiertes Handbuch zu allen Facetten des Gewalterlebens unter und bei der Geburt. Expert:innen aus unterschiedlichen Fachgebieten beleuchten, was werdende Mütter und Eltern, Angehörige sowie Hebammen und Ärzt:innen im Kreißsaal und auch bereits davor und danach erleben und wie eine gewaltfreie Schwangerschaft und Geburt ermöglicht werden kann. Sie gehen auf unterschiedliche Formen und Felder der Gewalt, anhand von soziologischen, psychologischen und auch politikwissenschaftlichen Konzepten, ein und erleichtern den Dialog. Im Praxisteil werden Möglichkeiten zur Prävention sowie zur Versorgung und Betreuung der unterschiedlichen Betroffenen vorgestellt. Das ist von unschätzbarer Relevanz, denn die Geburt wirkt sich auf die Bindung von Eltern und Kind und somit auf die psychische Gesundheit über die Lebensspanne hinweg aus. Eine trauma- und gewaltfreie Geburt ist die Voraussetzung für eine gesündere Gesellschaft!



Martina Kruse, Hebamme und Familienhebamme, System. Beraterin, Traumafachberaterin. Leitet ein Team Frühe Hilfen in Kerpen und arbeitet freiberuflich als Dozentin/Referentin. In Köln berät sie Frauen und Paare in eigener Praxis im Kontext von Trauma und Schwangerschaft. Im Thieme Verlag ist 2017 von ihr erschienen: "Traumatisierte Frauen begleiten", darüber hinaus Veröffentlichungen in Fachbüchern und Fachzeitschriften.
Dr.in phil. Katharina Hartmann, Initiatorin und ehemalige Moderatorin der Roses Revolution Deutschland; Gründungsmitglied und ehemalige Vorständin von Mother Hood e.V., aktuell tätig im Wissenschaftsressort und Leitung des Internationalen Netzwerkes des Vereins, Mitglied in der COST Action 18211 "Perinatal Health and Birth Trauma".  


andere Formate