Bültmann & Gerriets

Politik, Gesellschaft & Geschichte / Aktuelles Weltgeschehen / Zeitgeschichte
Konfliktzone Ostsee
Die Zukunft Europas
von Oliver Moody
Übersetzung: Jörn Pinnow, Enrico Heinemann, Tobias Gabel
[Originaltitel: Baltic. The Future of Europe]
Verlag: Klett-Cotta Verlag
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-608-96650-3
Erschienen am 17.05.2025
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Englisch
Format: 220 mm [H] x 147 mm [B] x 47 mm [T]
Gewicht: 722 Gramm
Umfang: 521 Seiten

Preis: 28,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Erdgeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

28,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 21,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Die Zeit der europäischen Ostseestaaten ist angebrochen: Finnland, Schweden, Dänemark, Deutschland, Polen, Estland, Lettland, Litauen. Als neuer Gegenpol Russlands bestimmen sie über die Zukunft Europas. Oliver Moody entwirft fesselnd das Panorama einer politisch zu lange unterschätzten Region. Mehr denn je braucht der Westen nun ihre Perspektiven.



Oliver Moody, geboren 1989, studierte Klassische Philologie und Arabistik in Oxford. Seit 2018 ist er Berlin-Korrespondent der The Times und Sunday Times und berichtet über Deutschland, Skandinavien, Mitteleuropa und das Baltikum. Zusammen mit Katja Hoyer betreibt er den Podcast 'The New Germany' für die Körber-Stiftung. Er lebt mit seiner Familie in Berlin.


andere Formate
ähnliche Titel