Bültmann & Gerriets

Politik, Gesellschaft & Geschichte / Gesellschaft / Soziologie
Die Zukunft der Gefühle
Wie die Subjektivität die Technologie prägt
von Eva Illouz
Übersetzung: Michael Adrian
Verlag: Klett-Cotta Verlag
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-608-98865-9
Erschienen am 12.04.2025
Sprache: Deutsch
Format: 177 mm [H] x 113 mm [B] x 15 mm [T]
Gewicht: 162 Gramm
Umfang: 110 Seiten

Preis: 14,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Erdgeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

14,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 10,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Eva Illouz, geb. 1961, ist Professorin für Soziologie an der Hebräischen Universität Jerusalem sowie Studiendirektorin am Centre européen de sociologie et de science politique in Paris. Sie lebt in Tel Aviv und Paris.



Eva Illouz beschreibt die komplexe Beziehung zwischen unseren Emotionen und der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technologie. Zwischen Selbstvermarktung auf Social Media, in der die Grenzen zwischen Produktion und Konsum verschwimmen und das Selbst zur Ware wird, und den Apps, die sich der Selbstoptimierung verschrieben haben, fächert die Soziologin die Konsequenzen auf und hinterfragt, was all das für die Zukunft der Menschheit bedeutet.


andere Formate
ähnliche Titel