Bültmann & Gerriets

Autos, Eisenbahnen, Flugzeuge & Schiffe / Militaria / Luftwaffe
Russische Kampfflugzeuge
seit 1934
von Wilfried Bergholz
Verlag: Motorbuch Verlag
Hardcover
ISBN: 978-3-613-04226-1
Erschienen am 15.11.2019
Sprache: Deutsch
Format: 271 mm [H] x 236 mm [B] x 17 mm [T]
Gewicht: 1070 Gramm
Umfang: 191 Seiten

Preis: 24,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 11. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

24,90 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Nicht zuletzt aufgrund aktueller politischer Entwicklungen rückt die russische Militärtechnik wieder verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit. Und das zurecht, denn es sollte nicht vergessen werden, dass einige der leistungsfähigsten Kampfflugzeuge aus Russland stammen. Ob im Zweiten Weltkrieg, in Korea, im Kalten Krieg oder der heutigen Zeit: Die russische Flugzeugindustrie und ihre Techniker sind durchaus in der Lage dem Westen das Fürchten zu lehren. In diesem Band werden die wichtigsten sowjetischen/russischen Kampfflugzeuge seit 1934 ausführlich anhand von Dreiseitenrissen, Bildern und Tabellen dargestellt.



Wilfried Bergholz (Jahrgang 1953) ist ein deutscher Pilot und Schriftsteller. Am 14. September 1969 absolvierte er seinen ersten Alleinflug auf einem Segelflugzeug 'Meise', seit März 1992 ist er UL-Pilot und am 29. April 2001 eröffnete er einen UL-Flugplatz in der Nähe von Berlin, den Flugplatz Crussow. Als Autor veröffentlichte er zahlreiche Arbeiten, sein Fachgebiet ist der sowjetisch/russische Flugzeugbau.


ähnliche Titel