Bültmann & Gerriets

Reise / Reiseberichte / Afrika
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Warten auf Susy
Mein afrikanisches Leben
von Cristina Karrer
Verlag: Dumont Reise Vlg GmbH + C
Reihe: DuMont Welt - Menschen - Reisen
Taschenbuch
ISBN: 978-3-616-03516-1
Auflage: 1. Auflage, Neuerscheinung
Erscheint am 15.10.2025
Sprache: Deutsch
Umfang: 280 Seiten

Preis: 18,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel ist noch nicht erschienen. Gerne können Sie den Titel jetzt schon bestellen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

18,95 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

ALS CRISTINA KARRER vor 25 Jahren auf einem Containerschiff nach Südafrika auszieht, gesteht ihr Mann, er könne sie nie lieben. Mit einem Schlag zerplatzt der Traum von einem gemeinsamen Neuanfang in Johannesburg. Sie bleibt dennoch - trotz heftiger Schicksalsschläge, erlebter Überfälle, Drogensucht, falscher Männerwahl und Familiendramen aus den Townships, die sie beinahe in den Ruin treiben. Und dann ist da noch Susy, die Haushälterin, auf die sie immer warten muss. Die sie wütend macht und die sie dennoch von ganzem Herzen liebt. So wie Südafrika. Ein sehr persönliches, emotionales Buch über das Warten, über Resilienz und die tiefe Liebe zu einem Land, das einen in den Wahnsinn treiben und gleichzeitig sehr glücklich machen kann.
- Die packende Lebensgeschichte einer renommierten Afrika-Korrespondentin
- Das echte Afrika jenseits aller verklärenden Klischees
- Ein Lehrstück in Sachen Resilienz



Cristina Karrer, Jahrgang 1961, lebte statt in der sicheren Schweiz meist im gefährlichen Ausland. Nach dem Studium der Geografie schrieb sie Reportagen aus dem ehemaligen Ostblock, lebte einige Jahre im Irak, bis sie 2000 nach Südafrika ausgewandert ist. Seither ist sie freie Afrika-Korrespondentin und Dokumentarfilmerin. 1991 erhielt sie den Züricher Journalistenpreis. Zwei ihrer Filme sind preisgekrönt. Sie hat mehrere Bücher geschrieben, das letzte über sich und ihre an Alzheimer erkrankte Mutter.


ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe