Bültmann & Gerriets

Schule & Lernen / Bücher Grundschule / 3.Klasse Mathe
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Das Mathebuch 3 Neubearbeitung - Lernkompass
Lernbegleitende Diagnostik
von Anja Finke, Cathrin Höfling, Ulrike Hufschmidt, Myriam Kolbe
Verlag: Mildenberger Verlag GmbH
Reihe: Das Mathebuch 3 - Neubearbeitung 2023
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-619-35741-3
Erschienen am 15.03.2023
Sprache: Deutsch
Format: 292 mm [H] x 205 mm [B] x 5 mm [T]
Gewicht: 134 Gramm
Umfang: 32 Seiten

Preis: 6,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (2. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

6,90 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Der Lernkompass dient den Lehrkräften zur Dokumentation und den Schulkindern zur Reflexion des Gelernten.

In regelmäßigen Abständen lösen die Schulkinder Aufgaben, die auf den Lerninhalt des Schulbuches abgestimmt sind. Das Diagramm am Ende des Heftes spiegelt die Lernerfolge wider und zeigt auf, welche Bereiche noch geübt werden müssen. Eine vorangestellte Lernlandkarte gibt einen Überblick über die Vernetzung der Inhalte.

Der Lernkompass stellt sowohl für die Schulkinder selbst als auch für die Lehrkräfte und Eltern ein gutes Werkzeug zur Überprüfung und Reflexion des Lernerfolgs dar. Etwa alle fünf Schulbuchseiten bearbeiten die Schulkinder die zugeordneten Seiten im Lernkompass. Die Aufgabenformate sind aus dem Unterricht bereits bekannt.

Auf der großen Lernlandkarte können sich die Schulkinder einen Überblick über den Lernstoff im dritten Schuljahr verschaffen. Die einzelnen Inhaltsbereiche sind dabei in Form von Stockwerken bei den abgebildeten Häusern dargestellt. Nach Abschluss eines Aufgabenbereichs erhalten die Kinder motivierende Sticker, die auf das entsprechende Stockwerk geklebt werden. Die Selbstreflexion erfolgt mithilfe von anzukreuzenden Smileys.

Die Bepunktung der Aufgaben auf den Lösungsseiten dient der genauen Analyse der Lernleistung.

Die detaillierte Aufschlüsselung der inhaltlichen Kompetenzen auf den letzten Seiten stellt eine gute Gesprächsgrundlage für Lernentwicklungsgespräche mit den Schulkinder und Eltern dar. Die engmaschigen Leistungsermittlungen und Erhebungen in kurzen Intervallen ermöglichen es, eventuelle Lernrückstände frühzeitig zu erkennen und gezielte Fördermaßnahmen einzuleiten.

  • Lernlandkarte
  • Stickerbogen
  • Lösungen
  • Kompetenzraster
  • Lerndokumentation


ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe