Bültmann & Gerriets
Handbuch Qualitative Sozialforschung
Grundlagen, Konzepte, Methoden und Anwendungen
von Uwe Flick, Ernst von Kardorff, Heiner Keupp, Lutz Von Rosenstiel
Verlag: Julius Beltz GmbH
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 10 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-621-27835-5
Auflage: 2. Auflage
Erschienen am 01.11.1995
Sprache: Deutsch
Umfang: 527 Seiten

Preis: 49,99 €

49,99 €
merken
Klappentext
Biografische Anmerkung

Dieses interdisziplinäre Handbuch bietet mit einer Vielzahl von Beiträgen international renommierter Fachleute einen ausführlichen Überblick über die qualitative Forschung, wobei neben der Psychologie und Soziologie auch Disziplinen wie Politikwissenschaft, Ethnologie, Geschichtswissenschaft und Psychoanalyse berücksichtigt werden.



Prof. Dr. Uwe Flick ist seit 1997 Professor für Methoden der Empirischen Sozialforschung an der Alice-Salomon-Hochschule in Belin. Zudem wirkt er als Privatdozent an der FU Berlin.
Prof. Dr. Ernst von Kardorff hat eine Professur für Soziologie der Rehabilitation, Berufliche Rehabilitation und Rehabilitationsrecht an der Humboldt-Universität in Berlin.
Prof. Dr. Heiner Keupp war bis zu seiner Emiritierung Hochschullehrer für Sozial- und Gemeindepsychologie an der LMU München. Bis 1999 war er außerdem Mitglied des Gründungsvorstandes der Gesellschaft für gemeindepsychologische Forschung und Praxis.
Prof. Dr. phil. Dr. rer. pol. h.c. Lutz von Rosenstiel war beinahe 30 Jahre lang Lehrstuhlinhaber der Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der Ludwig-Maximilian-Universität in München. Seine Forschungsschwerpunkte lagen in der Markt- und Werbepsychologie sowie in der Arbeits- und Organisationspsychologie. Lutz von Rosenstiel wurde mit dem Deutschen Psychologenpreis ausgezeichnet und ist Träger des Bundesverdienstkreuzes.
Er starb 2013.