Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Die weiße Garde
von Michail Bulgakow
Übersetzung: Thomas Reschke
[Originaltitel: Belaja gvardija]
Verlag: Luchterhand Literaturvlg.
Reihe: Sammlung Luchterhand Nr. 62095
Taschenbuch
ISBN: 978-3-630-62095-4
Erschienen am 15.10.2006
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Russisch
Format: 188 mm [H] x 120 mm [B] x 30 mm [T]
Gewicht: 332 Gramm
Umfang: 432 Seiten

Preis: 10,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 17. Juli in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

10,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 2,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Krieg und Frieden in Kiew: Michail Bulgakows erster, autobiografisch gefärbter Roman.

Dezember 1918: In Russland herrscht Bürgerkrieg. Die Truppen des kaiserlichen Deutschland haben weite Teile der Ukraine besetzt. Kiew wird zum Sammelbecken für die "Weißen": Bankiers, Adlige, Halbweltdamen auf der Flucht vor der "roten Gefahr".



Michail Bulgakow wurde am 15. Mai 1891 in Kiew geboren und starb am 10. März 1940 in Moskau. Nach einem Medizinstudium arbeitete er zunächst als Landarzt und zog dann nach Moskau, um sich ganz der Literatur zu widmen. Er gilt als einer der größten russischen Satiriker und hatte zeitlebens unter der stalinistischen Zensur zu leiden. Seine zahlreichen Dramen durften nicht aufgeführt werden, seine bedeutendsten Prosawerke konnten erst nach seinem Tod veröffentlicht werden. Seine Werke liegen im Luchterhand Literaturverlag in der Übersetzung von Thomas und Renate Reschke vor.


andere Formate
weitere Titel der Reihe