Bültmann & Gerriets
Sabine Müller liest aus "Oldenburger Land. Radeln für die Seele"
03.09.2025 um 19:00 Uhr
'Kunstsehen' - Literarische Konstruktion und Reflexion von Gemälden in E.T.A. Hoffmanns 'Serapions-Brüdern' mit Blick auf die Prosa Georg Heyms
von Melanie Klier
Verlag: Peter Lang
Hardcover
ISBN: 978-3-631-38842-6
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 28.02.2002
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 17 mm [T]
Gewicht: 391 Gramm
Umfang: 300 Seiten

Preis: 94,35 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 9. August.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

94,35 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Die Autorin: Melanie Klier, geboren 1970 in Gräfelfing, studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Die Autorin arbeitete am Lehrstuhl für Neuere deutsche Philologie sowie als freie Mitarbeiterin bei der Süddeutschen Zeitung und beim Bayerischen Rundfunk für Film und Hörfunk.



Aus dem Inhalt: Doge und Dogaresse als Prototyp der literarischen Gemäldekonstruktion und poetologischer Reflexionsrahmen - Die vermeintliche Kategorie der Anregung oder der inszenierte Dekorumsgedanke - Dekonstruktion als Konstruktion: Das Auflösen der Perspektive - Die Fermate: Ein Gemälde des Augenblicks - Frozen picture und die Folgen: Die mehrfache Funktionalisierung des Tableau vivant - Das gemalte Gedankenbild als musikalisches Augenblicksstück oder die zu improvisierende Kadenz - Kunstsehen - Georg Heyms literarisches Mona-Lisa-Gemälde Der Dieb: Ein nächtliches Porträt des Blickkampfes.