Bültmann & Gerriets
Marius Kulin liest aus «A Crown Drowned in Shadows»
19.09.2025 um 19:00 Uhr
Rolf Bongs
Dissoziation eines Schriftstellers im Spannungsfeld zwischen Selbststilisierung und Anpassung
von Agnieszka Rajewska-Perzynska
Verlag: Peter Lang
Reihe: Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts Nr. 62
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-631-59375-2
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 07.08.2009
Sprache: Deutsch
Format: 216 mm [H] x 153 mm [B] x 20 mm [T]
Gewicht: 510 Gramm
Umfang: 306 Seiten

Preis: 63,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 20. August.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

63,95 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis
Biografische Anmerkung

Diese Studie ist der Versuch einer wissenschaftlichen Annäherung an das Werk und die Biographie des Düsseldorfer Schriftstellers Rolf Bongs (1907-1981). Die Verfasserin stellt die These auf, dass der heute kaum noch bekannte Autor zu der Alterskohorte der um «neunzehnhunderttraurig geborenen» (Or¿owski) Schriftsteller gehört, deren Berufsfindungsprozess im Nationalsozialismus nicht unterbrochen wurde, wenn dieser Prozess auch in einem Schlängelpfad zwischen Anpassung und Abwehr zu manchen Deformationen führte, die hier als soziologische Dissoziation definiert werden können. Ihre Konsequenzen in der Nachkriegszeit gehören zu den Hauptthemen der Arbeit.



Aus dem Inhalt: Rolf Bongs: Werdegang eines Schriftstellers in der Zeit des Nationalsozialismus - Der befangene Zeitzeuge - biographische Determinanten der Dissoziation - Deformation des Lebensraums unter der Diktatur - Nachkriegszeit: Verdrängung und Suche nach dem Ich - Bongs Strategien literarischer Auseinandersetzung mit Erfahrungen aus dem Dritten Reich - Rückblickendes Urteil über den nationalsozialistischen Staat - Erzwungene Konfrontation - Lanser versus Bongs.



Die Autorin: Agnieszka Rajewska-Perzyńska, 1983-1989 Studium an der Universität Posen (Polen) im Fach Germanistik (Magisterarbeit über die Rezeption der Musik von Richard Wagner im Dritten Reich); 1991-2009 Lehrerin am Fremdsprachenkolleg und später an der Fachhochschule in Konin (Polen); 2008 Dissertation an der Universität Posen.


weitere Titel der Reihe