Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Fachgeschichte in der Literaturdidaktik
Historiographische Reflexionen für Theorie und Praxis
von Christian Dawidowski, Nadine J. Schmidt
Verlag: Peter Lang
Reihe: Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts Nr. 71
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-631-71661-8
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 12.04.2017
Sprache: Deutsch
Format: 216 mm [H] x 153 mm [B] x 22 mm [T]
Gewicht: 520 Gramm
Umfang: 314 Seiten

Preis: 80,20 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 1. August.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

80,20 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis
Biografische Anmerkung

Der Sammelband regt zum ersten Mal dazu an, die fachgeschichtliche Theoriebildung zur Geschichte des Deutschunterrichts hinsichtlich ihres Ertrags und ihrer Legitimation für die Disziplin der Literaturdidaktik zu reflektieren. Darüber hinaus steht der Konnex zwischen fachgeschichtlichem Wissen und dem bildungspolitischen Auftrag innerhalb der Lehrerausbildung im Mittelpunkt des Interesses. Dabei wird eine Doppelperspektive angezielt: Neben der Diskussion fachgeschichtlicher Inhalte geht es zeitgleich auch um den Stellenwert fachgeschichtlichen Denkens überhaupt. Die Beiträge setzen sich mit einer disziplinären Klärung und Straffung auseinander oder zeigen an konkreten Beispielen auf, wie fachgeschichtliches Denken in der Lehrerausbildung fruchtbar gemacht werden kann.



Fachgeschichtliche Forschung in der Literaturdidaktik - Lesebuchforschung - Kreativität philologischer Erkenntnis in komparatistischer Absicht - Modernisierung des Deutschunterrichts und der Didaktik nach 1965 - Kanonforschung - Aufsatzthemen und die Fachgeschichte Deutsch - «Theaterfeindlichkeit» von Pädagogen - Dramenrezeption um 1900 - Schiller-Vermittlung im 19. Jahrhundert - Literaturgeschichte für Primaner - Mediävistische Literaturdidaktik - Dramenrezeption um 1900 - Kunsterziehungsbewegung



Christian Dawidowski ist Professor für Literaturdidaktik an der Universität Osnabrück.

Nadine J. Schmidt ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Literaturdidaktik an der Universität Osnabrück.


andere Formate
weitere Titel der Reihe