Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Politische Sozialisation im Kindergarten der DDR
Wie Kinder zur Heimatliebe erzogen werden sollten
von Uta Zintler
Verlag: Peter Lang
Reihe: Transformationen ¿ Differenzierungen ¿ Perspektiven Nr. 8
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-631-84787-9
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 24.08.2021
Sprache: Deutsch
Format: 216 mm [H] x 153 mm [B] x 33 mm [T]
Gewicht: 783 Gramm
Umfang: 524 Seiten

Preis: 94,55 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 5. August.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

94,55 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis
Biografische Anmerkung

Die politische Sozialisation von Kindern beginnt bereits im Vorschulalter. Die Autorin untersucht, wie dieser Sozialisationsprozess im Kindergarten der DDR gestaltet werden sollte und welche Rolle dabei das kulturelle Konzept «Heimat» bzw. «sozialistische Heimat» spielte. Hierfür wertet sie neben pädagogischer Fachliteratur aus der DDR auch Kinderlieder und Bilderbücher aus. Zu den zentralen Aspekten des Heimatbildes, welches Kindern und Erzieherinnen in diesen Texten präsentiert wurde, gehören insbesondere die technologische und gesellschaftliche Modernität der DDR, was die Autorin anhand von zahlreichen Beispielen verdeutlicht. Sie zeigt zudem auf, dass sich entsprechende politisch geprägte Botschaften vielfach auch in Materialien erkennen lassen, die auf den ersten Blick unpolitisch erscheinen.



Politische Sozialisation - Der neue Mensch - Allseitig gebildete sozialistische Persönlichkeit - Kind-Bild und Kindheitskonzept der DDR - Vorschulerziehung in der DDR - Instanzen und Agenten der politischen Sozialisation - Kindergartenalltag - Heimat Identität - Feste und Feiertage - Bedrohung der Heimat - Platz der Heimat in der Welt



Uta Zintler (geb. Miersch) studierte Geschichte und Germanistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Nach dem 2. Staatsexamen promovierte sie dort am Historischen Seminar in der Abteilung Zeitgeschichte.


weitere Titel der Reihe