Bültmann & Gerriets
Sabine Müller liest aus "Oldenburger Land. Radeln für die Seele"
03.09.2025 um 19:00 Uhr
Josef Hupka (1875-1944)
Leben und Werk eines zu Unrecht vergessenen Rechtswissenschaftlers
von Caterina Maria Grasl
Verlag: Peter Lang
Reihe: Wiener Studien zu Geschichte, Recht und Gesellschaft. Viennese Studies in History, Law and Society Nr. 8
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-631-85639-0
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 12.09.2022
Sprache: Deutsch
Format: 236 mm [H] x 160 mm [B] x 32 mm [T]
Gewicht: 919 Gramm
Umfang: 520 Seiten

Preis: 89,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 5. August.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

89,95 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Josef Hupka (1875¿1944) war bis zu seiner Zwangspensionierung 1938 Professor für Handels- und Wechselrecht an der Universität Wien. Zu Lebzeiten galt er nicht nur als Wissenschaftler von internationalem Format; vielmehr bezog er in Zeitungsartikeln zu einer Vielzahl von rechtlichen, kultur- und gesellschaftspolitischen Themen Stellung und stellte sich als mutiger Einzelkämpfer gegen den zunehmenden Antisemitismus an der Universität und in anderen Lebensbereichen. Die vorliegende Biografie zeichnet anhand bisher unzugänglichen Archivmaterials ein Lebensbild dieses außergewöhnlichen Mannes. Daran anschließend bietet sie einen Überblick über sein breit gefächertes wissenschaftliches Oeuvre auf den Gebieten des Vollmachtrechts, des Privatversicherungsrechts, des Römischen Rechts und des Wechselrechts.



Caterina Maria Grasl studierte Anglistik und Amerikanistik sowie Rechtswissenschaften an der Universität Wien, an der auch in beiden Fächern ihre Promotion erfolgte. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Rechtsgeschichte, Zivilrecht sowie Law and Literature.



Biografie Josef Hupka - Geschichte des Nationalsozialismus an der Universität Wien - Protest gegen Gleispach'sche Studentenordnung - Fall Halsmann - Werk Hupkas auf den Gebieten des Vollmachtrechts, Privatversicherungsrechts, Wechselrechts und Römischen Rechts


weitere Titel der Reihe