Bültmann & Gerriets
Online-Wahlen - Vom Wahlgeräteurteil zu einer verfassungskonformen Neugestaltung
Rechtliche und technische Möglichkeiten
von Hendrik Hackmann
Verlag: Peter Lang
Reihe: Europäische Hochschulschriften Recht Nr. 6804
Hardcover
ISBN: 978-3-631-92523-2
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 29.11.2024
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 10 mm [T]
Gewicht: 226 Gramm
Umfang: 168 Seiten

Preis: 39,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 23. Juli.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

39,95 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Inhaltsverzeichnis
Biografische Anmerkung

Inhaltsverzeichnis - A. Blockchain - goes public - B. Blockchain als technologische Basis - C. Wahlen nach deutschem Recht - D. Das Wahlgeräte-Urteil und dessen Anwendbarkeit auf Online-Wahlen - E. Online-Wahlen: Rechtliche Möglichkeiten - F. Online-Wahlen - Soziokulturelle Einordnung - G. Technischer Realisierungsvorschlag - H. Software-Patentanmeldung - J. Ergebnis der Arbeit - Literaturverzeichnis



Hendrik Hackmann blickt auf jahrelange Erfahrung als Software-Experte, Jurist und Berater zurück. Bereits 2004 gründete er sein eigenes Softwareunternehmen und war danach als Führungskraft in verschiedenen Softwareunternehmen tätig. Der Autor studierte Jura und Wirtschaftsrecht und schloss 2024 seine Promotion an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ab.


weitere Titel der Reihe