Bültmann & Gerriets
Sabine Müller liest aus "Oldenburger Land. Radeln für die Seele"
03.09.2025 um 19:00 Uhr
Der Settings-Ansatz der Gesundheitsförderung am Beispiel Kindergarten
von Thomas Hering
Verlag: GRIN Verlag
E-Book / EPUB
Kopierschutz: kein Kopierschutz


Speicherplatz: 0 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-640-05489-3
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 06.11.2002
Sprache: Deutsch
Umfang: 29 Seiten

Preis: 15,99 €

15,99 €
merken
zum Hardcover 17,95 €
Klappentext

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Stendal, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Settingsansatz der Gesundheitsförderung ist eine Methode der Gesundheitsför-
derung, nach der sämtliche Interventionen nicht nur auf Einzelindividuen abzielen,
sondern auf Individuen in Settings. Mit der Definition von einzelnen Settings wird die
alleinige Fokussierung auf ,,die Kinder", die Jugendlichen", ,,alte Menschen", ,,Rau-
cher" als Zielgruppe verlassen und ein Raum definiert, in der sich Menschen übli-
cherweise aufhalten. Das können entsprechend der WHO Konzeption Schulen,
Betriebe, Städte usw. sein, aber auch kleinräumige Bereiche wie ,,die Familie", ,,der
Verein" usw. Der Vorteil liegt dabei insbesondere darin, dass Menschen über die I-
dentifikation mit den Werten ihres Settings leichter erreichbar sind, wenn bestimmte
Strategien der Gesundheitsförderung in die ,,Philosophie" des Settings integriert wer-
den. Als gutes Mittel, Gesundheitsförderung in Settings durchzuführen, stellte sich
Projektarbeit heraus.
Auch Kindertagesstätten werden auch in Deutschland zunehmend Handlungsfelder
der Gesundheitsförderung. Nach dem Settingsansatz sind davon Kinder, Mitarbeiter
und Eltern direkte Adressaten und im Rahmen der Netzwerkbildung im nächsten
Schritt auch der Stadtteil usw. Im Rahmen dieser Arbeit wird eine theoretische Ein-
führung in den Settingsansatz der Gesundheitsförderung gegeben, über die Metho-
dik seiner Durchführung im Rahmen von Projekten und es werden Projekte vorge-
stellt, die nach dem Settingsansatz der Gesundheitsförderung durchgeführt wurden
und werden.


andere Formate