Bültmann & Gerriets
Marius Kulin liest aus «A Crown Drowned in Shadows»
19.09.2025 um 19:00 Uhr
Business Engineering Navigator
Gestaltung und Analyse von Geschäftslösungen "Business-to-IT"
von Robert Winter
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Reihe: Business Engineering
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-642-15912-1
Auflage: 2011
Erschienen am 01.10.2010
Sprache: Deutsch
Format: 241 mm [H] x 160 mm [B] x 17 mm [T]
Gewicht: 494 Gramm
Umfang: 216 Seiten

Preis: 99,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 19. August.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

99,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 79,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Robert Winter ist Professor am Institut für Wirtschaftsinformatik an der Universität St. Gallen. Er ist Mitherausgeber verschiedener wissenschaftlicher Zeitschriften.



Notwendigkeit und Positionierung einer betriebswirtschaftlichen Konstruktionslehre.- Geschäftslösungen - Gegenstand der Analyse und Gestaltung mit BEN.- BEN-Gestaltungsmethodik für Geschäftslösungen.- BEN-Komponenten.- Werkzeugunterstützung für die Analyse und Gestaltung von Geschäftslösungen.



Dieses Buch stellt die Methodik des Business Engineering, d.h. der modell- und methodenbasierten Konstruktionslehre für Geschäftslösungen auf Strategie-, Organisations- und IT-Ebene in ihrer Gesamtheit dar. In Kapitel 1 werden die Positionierung von Business Engineering (BE) und Business Engineering Navigator (BEN) konzeptionell beschrieben. Die Modellierung von Geschäftslösungen, d.h. der Gegenstand von BEN, wird in Kapitel 2 im Detail beschrieben. Kapitel 3 widmet sich dem Modellieren selbst, d.h. der Vorgehen zur Konstruktion von Geschäftslösungen. Das längste Kapitel bildet die ausführliche Beschreibung der in verschiedenen Vorgehensmodellen wiederverwendeten acht BEN-Komponenten in Kapitel 4. Während die Darstellungen der ersten vier Kapitel absichtlich werkzeugneutral sind, wird im 5. Kapitel die exemplarische Unterstützung von BEN mit einem Modellierungswerkzeug beschrieben. Ein durchgehendes Anwendungsbeispiel illustriert die Ausführungen.


andere Formate
weitere Titel der Reihe