Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Selbstmanagement-Therapie
Ein Lehrbuch für die klinische Praxis
von Frederick H. Kanfer, Hans Reinecker, Dieter Schmelzer
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 6 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-642-19366-8
Auflage: 5. Aufl. 2012
Erschienen am 15.10.2011
Sprache: Deutsch
Umfang: 554 Seiten

Preis: 89,99 €

89,99 €
merken
zum Hardcover 119,99 €
Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Biografische Anmerkung

1. Theoretische Grundlagen der Selbstmanagement-Therapie. - Einführung in die Thematik. - Grundlagen. - Diagnostik und ihre Implikationen für den Selbstmanagement-Ansatz. - Der therapeutische Prozess in der Makro-Perspektive.

2. Ein 7-Phasen-Modell für den diagnostisch-therapeutischen Prozess.

3. Die Umsetzung des Selbstmanagement-Ansatzes in die Praxis. - Allgemeine Aspekte des Selbstmanagement-Konzepts in der Praxis. - Emotionen und Kognitionen in der diagnostisch-therapeutischen Praxis. - Grundlegende Selbstmanagement-Fertigkeiten. - Möglichkeiten der Ziel- und Wertklärung. - Umgang mit schwierigen Therapiesituationen. - Der Therapeut als Person. - Statt eines Ausblicks - Kanfers 11 Gesetze der Therapie.

Anhang.



Ein Klassiker der Psychotherapie-Literatur: Das Praxislehrbuch des Gründervaters der Selbstmanagement-Therapie Frederick H. Kanfer und seiner Kollegen Hans Reinecker und Dieter Schmelzer gilt mittlerweile als Standardwerk der Psychotherapie. Es repräsentiert Prinzipien der modernen Verhaltenstherapie und ist mit seinen grundlegenden Ausführungen zur Gestaltung therapeutischer Veränderungen relevant für viele Therapierichtungen - unabhängig von aktuellen therapeutischen Modewellen oder Zeitgeist-Strömungen.

Selbstmanagement in Theorie und Praxis: Basiswissen für Therapeuten: Selbstregulation und Selbstkontrolle, Therapie als Problemlösen, Bedeutung der therapeutischen Beziehung, Therapiemotivation, Verhaltensdiagnostik, Therapieplanung, Veränderungsprozesse, die Rolle von Emotionen, grundlegende Selbstmanagement-Fertigkeiten u.v.m.

  • Das 7-Phasen-Modell für den diagnostisch-therapeutischen Prozess
  • Gesprächsführung
  • Beziehungsgestaltung
  • Aufbau von Änderungsmotivation
  • Problemanalyse
  • Ziel- und Wertklärung
  • Interventionsplanung und -durchführung
  • Umgang mit schwierigen Therapiesituationen
  • Anforderungen an einen effektiven Selbstmanagement-Therapeuten
  • Kanfers "11 Gesetze der Therapie"

Ein unverzichtbares Therapie-Buch für Ausbildung und Berufsalltag



Prof. Dr. Fredrick H. Kanfer, ¿Prof. Dr. Hans Reinecker, Lehrstuhl Klinische Psychologie, Universität Bamberg.Dipl.-Psych. Dr. Dieter Schmelzer, Praxis für Psychotherapie, Nürnberg.


andere Formate