Bültmann & Gerriets

Gesundheit, Medizin & Psychologie / Medizin / Psychiatrie
Multiple Sklerose
Klinik - Therapie - Patientenführung
von Jürgen Klingelhöfer
Verlag: Springer-Verlag GmbH
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-642-22955-8
Auflage: 1. Auflage 2023
Erscheint im Juni 2026
Sprache: Deutsch
Format: 240 mm [H] x 100 mm [B]
Umfang: 340 Seiten

Preis: 69,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel ist noch nicht erschienen. Gerne können Sie den Titel jetzt schon bestellen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

69,99 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Prof. Dr. med. Jürgen Klingelhöfer ist ehemaliger Chefarzt der Klinik für Neurologie am Klinikum Chemnitz sowie früherer leitender Oberarzt und ständiger Vertreter des Klinikdirektors an der Klinik und Poliklinik für Neurologie, Klinikum rechts der Isar der TU München.


Dr. med. Martina Näher-Noé ist Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Sportmedizin, Oberärztin Psychokardiologie an der Klinik Höhenried und ehemalige Funktionsoberärztin an der Klinik und Poliklinik für Neurologie, Klinikum rechts der Isar der TU München.



Das Buch behandelt die Frage, wie Neurologen und Allgemeinmediziner der heterogenen und oftmals komplexen klinischen Symptomatik der Multiplen Sklerose begegnen können und beschäftigt sich mit dem Management des wechselnden klinischen Krankheitsverlaufs, der individuell schwer vorhersehbar ist. Es dient zum einen als Wegweiser durch die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten, denn in der Praxis kann die individualisierte Therapie mit dem gezielten Einsatz der verschiedenen Immuntherapeutika für die Behandelnden sehr herausfordernd sein. So ist im Buch sowohl der Immuntherapie als auch der symptomatischen Therapie viel Raum gegeben. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Patientenführung - mit konkreten Hinweisen für das Gespräch mit Betroffenen u.a. zu den Themen psychosoziale Situation, Beruf, Familie, Sexualität, Schwangerschaft, Impfungen, Ernährung, sportliche Aktivität, Mobilität, Führerschein und Reisen.

Der Inhalt 

Epidemiologie - Genetik - Ätiologie - Pathogenese und Immunpathologie - Klinik - Diagnostik - Spezifische Therapieverfahren - Symptomatische Therapieverfahren - Rehabilitation - Führung der Patienten - MS und das Sterben


Die Herausgeber

Prof. Dr. med. Jürgen Klingelhöfer ist ehemaliger Chefarzt der Klinik für Neurologie am Klinikum Chemnitz sowie früherer leitender Oberarzt und ständiger Vertreter des Klinikdirektors an der Klinik und Poliklinik für Neurologie, Klinikum rechts der Isar der TU München.

Dr. med. Martina Näher-Noé ist Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Sportmedizin, Oberärztin Psychokardiologie an der Klinik Höhenried und ehemalige Funktionsoberärztin an der Klinik und Poliklinik für Neurologie, Klinikum rechts der Isar der TU München.



1 Historie und Epidemiologie.- 2 Genetik.- 3 Klinik.- 4 Pathogenese und Immunpathologie.- 5 Diagnostik.- 6 Spezifische Therapieverfahren.- 7 Symptomatische Therapieverfahren.- 8 Rehabilitation.- 9 Führung der Patienten.- 10 Gesundheitsökonomische Aspekte.- 11  MS-Fachverband und Selbsthilfegruppen.


andere Formate
ähnliche Titel