Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Phasenkontrast-Mikroskopie in der Frauenarztpraxis
von Gerd Neumann, Axel Schäfer, Werner Mendling
Verlag: Springer-Verlag GmbH
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-642-38309-0
Erschienen am 17.04.2014
Sprache: Deutsch
Format: 249 mm [H] x 175 mm [B] x 17 mm [T]
Gewicht: 645 Gramm
Umfang: 254 Seiten

Preis: 99,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 17. Juli in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

99,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 79,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Biografische Anmerkung

Technologie und Anwendung der Phasenkontrastmikroskopie.- Morphologie des Vaginalepithels.- Zytohormonale Diagnostik.- Nichtepitheliale Zellen  im Nativpräparat.- Mikrobiologie der Vagina.- Zellmorphologie im Urinsediment.- Beurteilung und Effizienz der Phasenkontrastmikroskopie bei Dysplasien  des Plattenepithels.



Kostengünstig und schnell zur Diagnose

 

Die Phasenkontrastmikroskopie kommt ganz ohne aufwändige Färbemethoden aus. Die einfach anzufertigenden Nativpräparate sind durch ihre charakteristischen mikroskopischen Bilder gut in der täglichen Routinediagnostik einzusetzen. So sind zum Beispiel zu erkennen und zu befunden:

-          Eptiheliale und nichtepitheliale Zellen

-          Normale und gestörte Vaginalflora

-          Zyklusphasen

-          Proliferationsgrad des Vaginalepithels

-          Zellen im Urinsediment

-          Spermien

 

Damit  besteht die Möglichkeit, unverzüglich eine notwendige weiterführende Diagnostik oder auch therapeutische Schritte einzuleiten.

Die Autoren, Experten auf dem Gebiet der Infektionsdiagnostik, zeigen und erläutern typische mikroskopische Bilder der Nativpräparate aller häufigen Krankheitsbilder.

Sichere Befundung: mit exzellenten mikroskopischen Phasenkontrastaufnahmen zum schnellen Nachschlagen und Vergleichen



Prof. G. Neumann, Endokrinologikum Hamburg. Vorstandsmitglied der AG Infektionen und Infektionsimmunologie der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)
Regelmäßige Leitung von ärztlichen Fortbildungsveranstaltungen und Mikroskopiekursen


andere Formate