Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Moderne Flugsicherung
Organisation, Verfahren, Technik
von Heinrich Mensen
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Reihe: VDI-Buch
Reihe: VDI-Karriere
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-642-54294-7
Auflage: 4., aktual. und erweiterte Aufl. 2014
Erschienen am 13.10.2014
Sprache: Deutsch
Umfang: 731 Seiten

Preis: 79,99 €

79,99 €
merken
zum Hardcover 99,99 €
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Prof. Dr.-Ing. Heinrich Mensen: Studium der Flugführung und des Luftverkehrs an der Technischen Universität Berlin. 1982 Promotion zum Dr.-Ing. und 1985 Habilitation für das Fachgebiet Flugbetrieb und Luftverkehr. Professur im Bereich Flugführung und Luftverkehr am ILR der TU Berlin. 1989 Leiter des Fachgebiets Flugsicherung und interntionale Organisationen in der Deutschen Lufthansa AG. 1993 Wechsel zur DFS Deutsche Flugsicherung als Leiter Strategische Planung/Strategisches Controlling. 1995 Tätigkeit für die Daimler Benz Aerospace, Navigations- und Flugführungssysteme GmbH, Leitung Geschäftsfeldentwicklung und Experimentalprogramme. 1998 Professur für das Fachgebiet Luftverkehrswesen an der FH Wiesbaden. Der Autor vertritt den Bereich Luftverkehr in Foren des BDLI und Fachbereichen der DGLR.



I Grundlagen zur Sicherung der Luftfahrt: Internationale Organisation der Luftfahrt.- Internationale Gewerkschaften.- Organisation der Luftfahrt in Europa.- Luftverkehrsgesetzgebung der Bundesrepublik Deutschland.- II Das System des Luftverkehrs in der Bundesrepublik Deutschland: Luftfahrtverwaltung in der Bundesrepublik Deutschland.- Administrative und operative Träger des Luftverkehrs.- III Das System der Flugsicherung in der Bundesrepublik Deutschland: Grundregeln im Luftverkehr.- Zweck und Aufgaben der zivilen Flugsicherung.- Zweck und Aufgaben der militärischen Flugsicherung.- Integration der zivil-militärischen Flugsicherung.- Struktur und Dienste der zivilen Flugsicherung.- Struktur und operative Dienste der militärischen Flugsicherung.- Struktur und Organisation des Luftraumes der Bundesrepublik Deutschland.- Militärische Luftraumstrukturelemente in der Bundesrepublik Deutschland.- Regeln im Luftverkehr.- Flugsicherungsverfahren.- Der Flugplatz als Quelle und Senke des Luftverkehrs.- Instrumentarien der Flugsicherung.- IV Technische Hilfsmittel und Infrastruktur zur Kommunikation, Navigation und Überwachung des Luftverkehrs: Kommunikationssysteme der Flugsicherung.- Navigationssysteme der Luftfahrt.- Überwachungssysteme der Luftfahrt.- Flugsicherungssysteme.- Verkehrsleittechnik und Verkehrsleitsysteme auf Flugplätzen.- Verkehrskoordinationssysteme und Verkehrssteuerungssysteme auf Flugplätzen.- CNS/ATM Technologien der Zukunft.- Ausblick.



Neben Internationalen Aspekten, rechtlichen Grundlagen und dem ICAO-konformen Flugsicherungsbetrieb beschreibt der Autor die konventionellen und innovativen technischen Hilfsmittel, die der sicheren und wirtschaftlichen Lenkung und Leitung der Luftfahrzeuge - sowohl für den zivilen als auch für den militärischen Bereich - dienen. Neue Entwicklungen, die berücksichtigt wurden, betreffen die Luftraumstruktur, die Regeln und Verfahren und die technische sowohl bodengebundene als auch satellitengestützte Infrastruktur zur Lenkung und Leitung des Luftverkehrs. Die vorliegende 4. Auflage des Standardwerks wurde vollständig überarbeitet und entsprechend der europäischen Entwicklungen und Vorgaben erweitert.


andere Formate
weitere Titel der Reihe