Bültmann & Gerriets
Marius Kulin liest aus «A Crown Drowned in Shadows»
19.09.2025 um 19:00 Uhr
Psychiatrie
Einschließlich Psychotherapie
von Rainer Tölle, Klaus Windgassen
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Reihe: Springer-Lehrbuch
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 4 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-642-54699-0
Auflage: 17. Aufl. 2014
Erschienen am 13.01.2015
Sprache: Deutsch
Umfang: 434 Seiten

Preis: 49,99 €

49,99 €
merken
zum Hardcover 64,99 €
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Prof. Dr. Rainer Tölle ist ehemaliger Direktor der Klinik für Psychiatrie an der Universität Münster

Prof. Dr. Klaus Windgassen ist ärztlicher Direktor des psychiatrischen Fachkrankenhauses Stiftung Tannenhof in Remscheid

Prof. Dr. Dr. h.c. Renhart Lempp ist ehemaliger Dirketor der Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Universität Tübingen

Prof. Dr. Reinmar du Bois ist ärztlicher Direktor an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Olgahosital in Stuttgart



Einführung: Was ist Psychiatrie?- Methoden.- Grundlagen.- Untersuchung.- Diagnostik, Nosologie, Klassifikation. Krankheiten: Reaktive, neurotische und psychosomatische Störungen.- Neurotische Störungen und vorwiegend psychoreaktive Fehlentwicklungen bei Kindern.- Reaktive, neurotische und psychosomatische Störungen bei Erwachsenen.- Psychoreaktive und psychosomatische Störungen im Alter.- Persönlichkeitsstörungen.- Suizidalität.- Sexualstörungen.- Abhängigkeit und Sucht.- Zum Problem des Wahns.- Paranoia/Wahnhafte Störung.- Schizophrenien.- Frühkindlicher Autismus.- Affektive Psychosen.- Schizoaffektive Psychosen.- Organisch-psychische Störungen: allgemeiner Teil.- Einzelne Hirnkrankheiten und Hirnfunktionsstörungen.- Altersdemenzen.- Epilepsien.- Geistig Behinderte/Intelligenzminderung. Behandlung: Behandlungsbasis.- Psychotherapie.- Somatotherapie.- Notfalltherapie und Krisenintervention.- Behandlungsinstitutioen.- Rechtliche Bestimmungen für die psychiatrische Behandlung und Begutachtung.- Didadaktischer Anhang.



Der Lehrbuch-Klassiker in Neuauflage

Welche Fachrichtung Sie auch eischlagen wollen, in Ihrem Leben als Mediziner werden Sie es unweigerlich auch mit Patienten zu tun haben, die an einer psychischen Störung leiden. Umso wichtiger ist es, dass Sie das notwendige Rüstzeug erhalten, um diese Erkrankungen zu erkennen und richtig einordnen zu können.

Dazu gehört weitaus mehr, als Symptome und psychiatrische Diagnosen auswendig zu lernen. Ein grundlegendes Verständnis psychischer Erkrankungen und ihrer Behandlungsmöglichkeiten ist erforderlich, um auch diesen Patienten helfen und die richtige Entscheidung treffen zu können - und sei es nur die Frage "Konsil ja oder nein".

In der neuen Auflage wurden sämtliche Kapitel aktualisier und überarbeitet.

· Die Kinder- und Jugendpsychiatrie ist in die entsprechenden Störungskapitel integriert.

· Das Buch enthält das gesamte Wissen gemäß dem Gegenstandskatalog für Mediziner und der ICD 10 Klassifikation.

· Patienteninterviews geben beispielhafte Berichte mit kurzen erläuternden Kommentaren wider.

· Mit dem Repetitorium kann der Leser sein Wissen überprüfen.

Der Tölle/Windgassen macht Psychiatrie in all ihren Zusammenhängen erfassbar und vermittelt Verständnis für die Patienten und wie sie ihre Krankheit erleben.

Zum Lernen, Nachschlagen, Weiterdenken!


andere Formate
weitere Titel der Reihe