Bültmann & Gerriets
Marius Kulin liest aus «A Crown Drowned in Shadows»
19.09.2025 um 19:00 Uhr
Gesundheit und Gesellschaft
Ein historisch-kritisches Panorama
von Heinrich Schipperges
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Reihe: Schriften der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse Nr. 12
Reihe: Schriften der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Heidelberger Akademie d. Wiss. Nr. 12
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-642-55479-7
Auflage: 2003
Erschienen am 07.03.2013
Sprache: Deutsch
Umfang: 128 Seiten

Preis: 22,47 €

22,47 €
merken
zum Hardcover 44,99 €
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

 

1951 Dr.med.

1952 Dr. phil.

1959 Habil. (Geschichte der Medizin)

1960 Facharzt für Neurologie und Psychiatrie

1961 - 1986 Direktor des Instituts für Geschichte  der Medizin in Heidelberg



Einführung.- Methodologisches Präludium.- 1 Die alte Welt.- 1. Gesundheitsbilder in Archaischen Hochkulturen.- 2. Das Gesundheitskonzept der Antike.- 3. Bilder der Gesundheit bei Hippokrates.- 4. Gesundheitsbilder in den Sokratischen Dialogen.- 5. Das Gesundheits-Programm bei Galen.- 2 Das Mittelalter.- 1. Gesundheit in der arabischen Hochkultur.- 2. Leben in Gesundheit bei Maimonides.- 3. Die Rolle der Gesundheit im christlichen Abendland.- 4. "Gesundheitsschutz" bei Petrus Hispanus.- 5. Das Bild der Gesundheit bei Paracelsus.- Exkurs Die klassischen Gesundheits-Bücher (Regimina Sanitatis).- 1. DerVorläufer (Tacuinum Sanitatis).- 2. Regeln der Gesundheit im "Regimen".- 3. Im "Garten der Gesundheit".- 4. Das Arznei-Buch.- 5. Gesundheitskonzepte der Hausväter-Literatur.- 3 Die neue Zeit.- 1. Das Gesundheits-Programm bei Leibniz.- 2. Gesundheitsbilder der Aufklärung.- 3. Gesundheit als "Lebensstil" bei Hufeland.- 4. Die "schöne Gesundheit" bei Feuchtersleben.- 5. "Gesundheitsführung" bei Franz Anton Mai.- 4 Gesundheitskonzepte im 19. Jahrhundert.- 1. Die "Gebote der Lebensordnung" bei Marx.- 2. Eine "Neue Gesundheitslehre" bei Friedrich Oesterlen.- 3. Eine "Wirtschaftslehre von der Gesundheit" bei Pettenkofer.- 4. Gesundheit als soziales Programm bei Rudolf Virchow.- 5. Der Kodex der Sozialversicherung.- 5 Bilder der Gesundheit im 20. Jahrhundert.- 1. Eine Epoche der Utopien.- 2. Stationen des Umbruchs.- 3. Gesundheitsbilder einer "Medizin in Bewegung".- 4. Die Regelkreise gesunder Lebensführung.- 5. Auf dem Wege zur Weltmedizin.- Rückblick und Ausschau.


andere Formate
weitere Titel der Reihe