Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Zeitreisen
Die Erfüllung eines Menschheitstraums
von Falko Blask, Ariane Windhorst
Verlag: Rowohlt Verlag GmbH
Reihe: Sachbuch
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 3 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-644-44471-3
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 01.07.2011
Sprache: Deutsch

Preis: 9,99 €

9,99 €
merken
Gratis-Leseprobe
Biografische Anmerkung
Klappentext

Falko Blask hat nach Studien der Medizin, Philosophie, Kommunikations- und Politikwissenschaft als Autor und Regisseur für Fernsehsender gearbeitet und Sachbücher über Philosophie, Medien, Jugendkultur und Musik veröffentlicht. Siene Spezialgebiete sind Bewusstseinstechnologie, Mythologie, Sonderweltanschauungen und extreme Phänomene. Den Verdacht, selbst ein Zeitreisender zu sein, weist er zurück.
Ariane Windhorst studierte Kommunikationswissenschaft, Soziologie, Politologie und Sozialpsychologie und war Moderatorin sowie Kommunikationschefin beim Fernsehen. Sie berät Unternehmen und lehrt an der Fachhochschule Hannover. Seit ihrer Schulzeit beschäftigt sie sich mit Kosmologie und den Ideen der Quantenmechanik. Bei der Arbeit an diesem Buch hat sie ihre Zuneigung zu mehrdimensionalen Feldgleichungen neu entdeckt.



Physikalische Meisterleistung, kühnes Gedankenexperiment und tiefverwurzelte menschliche Sehnsucht. Die Idee, das Gefängnis der Gegenwart zu verlassen und durch die Zeit zu reisen, fasziniert die Menschen seit langem. Dieses Buch gibt einen umfassenden und unterhaltsamen Überblick über alle Aspekte des Zeitreisens und enthüllt erstmals existierende Prototypen von Zeitmaschinen und verblüffende Ideen aus dem grenzwissenschaftlichen Untergrund; es erläutert verständlich die physikalischen Theorien der Zeitreise und stellt brisante Patentschriften sowie Erfinder, Spinner und Genies vor, die sich an Zeitreisen des Bewusstseins versuchen. Es folgt Hinweisen auf Zeitmaschinen im Vatikan, in verborgenen Tempelanlagen oder in amerikanischen und russischen Labors, präsentiert selbsternannte Zeitreisende und natürliche Zeittore. Darüber hinaus entwerfen die Autoren eine Ideen- und Kulturgeschichte des Zeitreisens anhand von Film, Literatur, Mythen, Religion und Philosophie.
«Als Einstieg empfohlen.» (ORF)
«Amüsant, auch bei mitunter schwierig zu erklärenden Theorien immer gut verständlich.» (Kultur und Technik-Magazin aus dem Deutschen Museum, München)
«Buch des Monats.» (GEO Wissen)