Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
3 Makkabäer
von Stefan Pfeiffer
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Reihe: Das Alte Testament Deutsch. Apokryphen
E-Book / PDF
Kopierschutz: kein Kopierschutz


Speicherplatz: 3 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-647-56864-5
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 11.10.2021
Sprache: Deutsch
Umfang: 282 Seiten

Preis: 75,00 €

75,00 €
merken
Klappentext
Biografische Anmerkung

Das dritte Makkabäerbuch berichtet über den Versuch des Königs Ptolemaios IV. im Jahr 216 v. Chr., alle Juden in Alexandria und Ägypten zu vernichten und danach Jerusalem dem Erdboden gleich zu machen. Die Juden setzten sich, anders als in den ersten beiden Makkabäerbüchern, nicht zur Wehr, sondern flehen Gott um Rettung an. Mehrmals greift Gott in das Geschehen ein und am Ende ist der hellenistische König geläutert, die Juden sind gerettet. Ptolemaios ist eben nicht der neue Pharao des Exodus, sondern ein makedonischer Fremdherrscher über Ägypten, dem die Juden in Treue weiterhin in der Diaspora dienen können. Das Buch liefert damit einen wichtigen Einblick in die Geschichte und die innergemeindlichen Diskussionen des Diasporajudentums im griechisch-römischen Ägypten. Vorliegender Band durchleuchtet und erklärt in einem Vers-für-Vers-Kommentar das politische, kulturhistorische und theologische Umfeld des Textes.
Dr. Stefan Pfeiffer ist Professor für Alte Geschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.



Dr. Stefan Pfeiffer ist Professor für Alte Geschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.


andere Formate