Bültmann & Gerriets

Computer, Naturwissenschaften,Technik & Digitale Fotografie / Technik / Energieversorgung
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Digitale Signalverarbeitung mit MATLAB®-Praktikum
Zustandsraumdarstellung, Lattice-Strukturen, Prädiktion und adaptive Filter
von Martin Werner
Verlag: Springer-Verlag GmbH
Reihe: Studium Technik
Hardcover
ISBN: 978-3-658-02367-6
Auflage: 2. Aufl. 2020
Erscheint am 11.09.2025
Sprache: Deutsch
Format: 240 mm [H] x 168 mm [B]

Preis: 24,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel ist noch nicht erschienen. Gerne können Sie den Titel jetzt schon bestellen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

24,99 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Dieses Buch beschreibt wie man ein robustes digitales Filter implementiert und wie man ein Filter durchstimmbar gestaltet. Die Frage, wie man ein System entwirft, das Signalwerte vorhersagt und sich dynamisch an Veränderungen anpasst, wird ebenfalls beantwortet.? Das Buch führt in fortgeschrittene Methoden der digitalen Signalverarbeitung durch praktische Übungen am PC ein. 16 Versuche werden angeboten, die aus einer kompakten Einführung, einem Vorbereitungsteil mit Aufgaben und einem Versuchsteil mit MATLAB-Übungen bestehen. Das didaktische Konzept, möglichst einfache MATLAB®-Befehle zu verwenden, öffnet den Blick auf die Algorithmen, so dass das Gelernte schnell in die Praxis, z. B. der Mikrocontroller-Programmierung für eingebettete Systeme, übertragen werden kann. Zu den Aufgaben und MATLAB-Übungen gibt es einen ausführlichen Lösungsteil am Ende des Buches. Der Anhang bietet eine kurze Einführung in MATLAB. Das Programmpaket MATLAB mit der Signal Processing Toolbox - auch als Studentenversion erhältlich - wird vorausgesetzt. Über 140 Programme und Datensätze zum Buch

sind auf der Produktseite der Verlagshomepage kostenlos verfügbar. Zusätzlich sind die Programme mit Texten und Grafiken auch im HTML-Format abgelegt.



Prof. Dr.-Ing. Martin Werner lehrt Nachrichtentechnik am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der Hochschule Fulda.



Zustandsraumdarstellung digitaler Systeme.- Diagonalform und Normalform.- Skalierung und Koeffizientenquantisierung.- Skalierung der Zustandsvariablen.- Quantisierte Arithmetik und inneres Rauschen.- Rauschminimale Normalform.- Fallbeispiel: Cauer-Tiefpass. - Lattice-Strukturen für FIR- und All-pole-Systeme. - Lattice-Strukturen für IIR-Systeme.- Lineare Prädiktion. - Levinson-Durbin-Algorithmus und linearer Prädiktor in Lattice-Struktur. - Entwurf von nichtrekursiven Entzerrern mit der Fehlerquadratmethode. - Systemidentifikation mit der Fehlerquadratmethode. - Adaptives FIR-System. - Least-Mean-Square-Algorithmus. - Recursive-Least-Squares-Algorithmus. - Lösungen zu den Versuchen.


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe